Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Schulung zum Alltagsbegleiter

Marktheidenfeld

Schulung zum Alltagsbegleiter

    • |
    • |

    Die Beratungs- und Kontaktstelle für Menschen mit Demenz, Angehörige und Senioren „RuDiMachts!“ in Marktheidenfeld bietet von September bis November 2021 wieder eine kostenlose Schulung zum Alltagsbegleiter und zur Alltagsbegleiterin an, heißt es in einer Pressemitteilung des diakonischen Seniorenzentrums Haus Lehmgruben.

    Ziel dieses freiwilligen Engagements ist die Unterstützung, Begleitung und Aktivierung von unterstützungsbedürftigen Senioren und Seniorinnen mit und ohne Gedächtnisbeeinträchtigungen im häuslichen Umfeld sowie die Entlastung pflegender Angehöriger von Menschen mit Pflegebedürftigkeit und/oder Demenz im Raum Marktheidenfeld und umliegenden Gemeinden. Denn Pflege und Betreuung sei sehr anstrengend und kräftezehrend und brauche unbedingt Erholungsphasen, um zwischendurch neue Energien tanken zu können.

    Zu den Aufgaben des Alltagsbegleiters gehören beispielsweise Vorlesen, Spazierengehen, geistige und körperliche Aktivierung, Gesellschaftsspiele, Begleitung zum Arzt, zum Einkaufen, ins Café oder zum Friedhof oder einfach nur da sein und Gesellschaft leisten. Pflegerische Tätigkeiten werden nicht ausgeübt.

    Für das zeitlich selbst bestimmte Engagement erhalten die Alltagsbegleiter eine Aufwandserstattung zuzüglich Kilometerpauschale und stehen im engen Austausch mit den Mitarbeiterinnen von RuDiMachts! Es finden regelmäßige Austauschtreffen der Ehrenamtlichen statt, zudem haben sie die Möglichkeit, an hausinternen Fortbildungen der Beratungsstelle kostenlos teilzunehmen. An geselligen Zusammenkünften werde es auch nicht fehlen, sofern die pandemischen Richtlinien dies ermöglichen.

    Die Schulung findet an folgenden Dienstagen jeweils von 8.10 bis 12.30 Uhr statt: 28.9./ 5.10./12.10./ 19.10./ 26.10./ 9.11./ 16.11./ 23.11.2021.

    Die Schulung mit fachspezifischen Dozenten und Dozentinnen beinhaltet Themen wie  alterstypische Erkrankungen, Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz, Betreuungsrecht, Leistungen der Pflegeversicherung, Ernährung im Alter, Notfallhandeln oder Möglichkeiten der Aktivierung.

    Ansprechpartner/Anmeldung: Friederike Döring und Beate Höflich, Beratungs- und Kontaktstelle RuDiMachts! Lehmgrubener Straße 18, 97828 Marktheidenfeld, Tel.: (09391) 9864-113, E-Mail: rudimachts@rummelsberger.net

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden