Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Lengfurt: Sebastiani-Tag ohne Marschmusik und Trommelschlag

Lengfurt

Sebastiani-Tag ohne Marschmusik und Trommelschlag

    • |
    • |
    Ein Bild, es stammt vom Januar 2020, das es in dieser oder ähnlicher Form frühestens 2022 wieder geben wird: das Antreten der Sebastiani-Wehr vor  der Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere in Lengfurt zum alljährlichen Gedenktag des Heiligen Sebastian.
    Ein Bild, es stammt vom Januar 2020, das es in dieser oder ähnlicher Form frühestens 2022 wieder geben wird: das Antreten der Sebastiani-Wehr vor der Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere in Lengfurt zum alljährlichen Gedenktag des Heiligen Sebastian. Foto: Raymond Roth

    Eigentlich sollte am kommenden Wochenende das 389. Sebastianifest in Lengfurt stattfinden, und zum alljährlichen Gedenktag des Hl. Sebastian am 20. Januar sollten Kommandos der Offiziere, Trommelschläge und Klänge der Musikkapelle Lengfurt durch die Gassen und am Marktplatz vor der Dreifaltigkeitssäule schallen.

    Das Fest kann in diesem Jahr nur "still" stattfinden, wobei es allerdings Ausnahmen für "still" geben wird: Am Sonntag, 17. Januar, werden Kanonenschläge um 6 Uhr während des Gottesdienstes und zum 12 Uhr-Läuten die einzigen äußeren, militärischen Zeichen des Sebastianifestes in Lengfurt sein. "Still" ist somit auch der Amtsantritt von Thomas Hahmann als neuer Hauptmann der Sebastiani-Gemeinschaft, der das Amt vom langjährigen Hauptmann Oskar Aschauer im vergangenen Jahr übernommen hat.

    Es mag schon etwas eigenartig anmuten, dass gerade nach dem Gelöbnis an den Seuchenheiligen Sebastian der Gedenktag nicht wie üblich militärisch durchgeführt werden kann. Der Hl. Sebastian stand den Lengfurtern Bürgern bereits gegen Pest und Cholera bei. Diese Anlässe liegen schon Jahrhunderte zurück, und niemand konnte sich beim letzten Fest, im Januar 2020, vorstellen, dass das Thema "Seuche" unser derzeitiges Leben bestimmt und verändert.

    So zeichnete sich bereits im Dezember 2020 ab, dass auf Grund der aktuellen Veranstaltungs- und Kontaktbeschränkungen auch ein verkürzter Ablauf des militärischen Zeremoniells nicht durchgeführt werden kann.

    Es bleiben in diesem Jahr nur die Gottesdienste am Festsonntag, 17. Januar, um 9.15 Uhr und 14 Uhr (Festandacht), verbunden mit der Hoffnung, dass der Hl. Sebastian auch die "Seuche" Covid-19 zurückweichen lässt.

    Der Sebastiani-Verein Lengfurt hofft, dass diese Pandemie bald vorübergeht und das Gelöbnis im nächsten Jahr wieder in gewohnter Weise ablaufen kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden