Anlässlich eines kaum beachteten Jubiläums hatten Volkshochschule und Historischer Verein zu einer Studienfahrt nach Eichstätt eingeladen. Vor genau 500 Jahren war das Heilige Römische Reich Deutscher Nation von Kaiser Maximilian I. in so genannte Reichskreise eingeteilt worden. Damit sollte die Verwaltung des stark zersplitterten Reichsgebietes vereinfacht werden. Bestand hatten die Kreise bis zum Ende des alten Deutschen Reiches 1806. Zu ihnen gehörte auch der Fränkische Reichskreis. Auf die Verwaltungsreform vor einem halben Jahrtausend ist es zurück zu führen, dass die Franken heute noch Franken sind. Die Grenzen des damaligen Fränkischen Reichskreises decken sich in etwa mit denen der heutigen drei fränkischen Regierungsbezirke Unterfranken, Mittelfranken und Oberfranken.
MARKTHEIDENFELD (DEU)