Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

URSPRINGEN: Seit 30 Jahren erstmals wieder schuldenfrei

URSPRINGEN

Seit 30 Jahren erstmals wieder schuldenfrei

    • |
    • |
    Horst Seim (Mitte) erhält vom Vorsitzendem Bernd Barthel (links) des TSV Urspringen und dessen Stellvertreter Florian Herteux einen Präsentkorb. Über 39 Jahre lang war er Schriftführer.
    Horst Seim (Mitte) erhält vom Vorsitzendem Bernd Barthel (links) des TSV Urspringen und dessen Stellvertreter Florian Herteux einen Präsentkorb. Über 39 Jahre lang war er Schriftführer. Foto: Foto: Heidi Vogel

    Nach über 39-jähriger Tätigkeit legte Horst Seim in der Hauptversammlung des TSV Urspringen sein Amt als Schriftführer nieder. Er bleibt dem Verein jedoch als Beisitzer erhalten. Zum neuen Schriftführer wählten die 56 anwesenden Mitglieder Fabian Kuhn. Ansonsten gab es im Vorstand keine größeren Veränderungen.

    Vorsitzender Bernd Barthel lieferte eingangs einen kurzen Rückblick auf die Veranstaltungen im Sportheim wie Muttertag- und Kirchweihessen oder Oktoberfest, die allesamt gut besucht waren.

    Nachdem Klaus Eckert seinen Kassenbericht vorgetragen hatte, bescheinigte Kassenprüfer Hugo Barthel eine ordentliche Buchführung. „Der Verein ist erstmals in meiner 30-jährigen Tätigkeit als Kassenprüfer schuldenfrei“, freute sich Barthel.

    Für den erkrankten Fußballabteilungsleiter Michael Roth informierte Florian Herteux, dass Stephan Hamm als Trainer für die kommende Saison verpflichtet wurde. Er bemängelte allerdings die schwache Trainingsbeteiligung des derzeit Tabellenelften. Auch Thomas Scheiner, der für die Reservemannschaft verantwortlich ist, monierte die mangelhafte Trainingsbeteiligung. Er bedankte sich bei Robert Ehehalt, der die zweite Garnitur nicht nur betreut, sondern mit seinen 57 Jahren zudem auch noch als Spieler unterstützt.

    Klaus Eckert, der dem Vorstand der JFG Grünsfelder Tal angehört, informierte über die Jugendarbeit. Die U-15 Junioren der vor zwei Jahren gegründeten JFG erreichten die Meisterschaft und fuhren mit Ausnahme von zwei Unentschieden nur Siege ein. Im U-17-Bereich denken die Verantwortlichen derzeit darüber nach, die zweite Mannschaft mangels Interesse abzumelden.

    Für die Altherren-Fußballer gab Thomas Scheiner einen kurzen Rückblick. Zehn Spiele standen auf dem Programm, unter anderem absolvierte die Gruppe im Herbst auch einen Brotbackkurs. Von einem erfolgreichen, aber auch sehr aufwendigem Jahr berichtete Georg Gress, Leiter der Tischtennisabteilung. An mehr als 40 Wochenenden war er in Sachen Tischtennis unterwegs. Gress bedauerte, dass wegen der dünnen Spielerdecke in der laufenden Saison keine Herrenmannschaft gemeldet werden konnte. Lediglich die Bambini nehmen an der Verbandsrunde teil.

    Bertram Riedmann als Tennisabteilungsleiter berichtete von den Feierlichkeiten anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Abteilung im Jahr 2012. Ketzt stehe die Renovierung der Tennishütte an.

    Gabi Sendelbach berichtete, dass die Trainingsabende der Damengymnastikgruppe gut besucht seien.

    In diesem Jahr sollen im Sportheim neue Fenster eingebaut und ein neuer Außenputz aufgetragen werden. Ebenso soll die Flutlichtanlage am alten Sportplatz erneuert werden.

    Der Vorstand: 1. Vorsitzender: Bernd Barthel; 2. Vorsitzender: Florian Herteux; Schriftführer: Fabian Kuhn; Kassier: Klaus Eckert; Beitragskassier: Stefan Gress; Beisitzer: Uli Wiesner, Peter Kratzer, Thomas Scheiner, Michael Schäflein, Horst Seim.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden