In der Faschingszeit ist traditionell auch Büttenredenzeit – so auch bei der Faschingsveranstaltung des Seniorenkreises in Holzkirchhausen. Anna Turmann und Hans-Jürgen Esser unterhielten mit ihren selbstgeschriebenen Büttenreden humorvoll und authentisch.
Als waschechte "Nei'gschmeckte" aus Helmstadt hat sich Anna Turmann schnell in Holzkirchhausen eingelebt und die liebenswerten Menschen kennen und lieben gelernt. Mit viel Witz und auch mit einem ernsten Blick thematisierte sie in ihrer Büttenrede gesellschaftskritisch das Leben in Holzkirchhausen. Selbstsicher verkündete sie in ihrer fröhlich, frechen Büttenrede: "Dass ich e Nei'gschmeckte aus Blörmeshause bin, des is gewiss, dess müsst jetzt sicher e jeder wiss." Es war ihre erste Büttenrede, die sie selbst geschrieben und hervorragend vorgetragen hatte. Mit viel Insiderwissen und lustigen Anekdoten erzählte sie in gereimter Form von der Gemeinschaft Holzkirchhausen und spielte sich in die Herzen der Menschen.
Nicht ohne Stolz erklärte der erfahrene Büttenredner Hans-Jürgen Esser (82), dass Anna seine Enkelin ist und seine Faschingsgene geerbt habe. In seiner Bütt erzählte er von den Wirren des Fränkischen und Hochdeutschen. Esser war über 50 Jahre als Büttenredner aktiv und ist Träger des "Till von Franken" vom Fasnacht-Verband Franken. Von der Prunksitzungsbühne hat er sich zurückgezogen, dafür tingelt er zusammen mit Manfred Haas (74) durch den Landkreis und überrascht Seniorenheime oder Tagesstätten übers Jahr mit seinen schönen Beiträgen. Als Schriftsteller hat er bereits vor einigen Jahren das Buch "Ansichten eines Narren" veröffentlicht, das heitere und besinnliche Gedichte mitten aus dem Leben enthält. Dass seine Enkelin so eine tolle Büttenrede aus dem Hut gezaubert hat, hat ihn sehr gefreut.
Mit viel Witz und Liedli lockerten die Verantwortlichen die Stimmung zusätzlich auf.
Die Senioren in Holzkirchhausen treffen sich einmal im Monat im Pfarrheim, um Gemeinschaft zu leben. Christine Feineis und ihr Team organisieren ehrenamtlich die Treffen und gehen dabei auf die Feste im Jahreskreis ein. Es gibt Bastelangebote, Vorträge, viel Bewegung und Ausflüge, die das Miteinander bereichern.
Von: Elfriede Streitenberger, für den Seniorenkreis Holzkirchhausen
