Unlängst stellte sich das Seniorenteam Urspringen beim Treff 60plus den zahlreichen Besuchern im Pfarrheim vor.
Paul Nätscher, der Seniorenbeauftragte der Gemeinde und Initiator des ehrenamtlich agierenden Seniorenteams Urspringen, erläuterte zunächst das unverbindliche und kostenfreie Angebot. Nach Auswertung der Fragebögen, die im vergangenen Jahr an alle Haushalte verteilt worden waren, entschied sich das zehnköpfige Team, einen Fahrdienst für Arztbesuche, Einkäufe und Behördengänge, eine monatlich stattfindende Beratung zu Krankenkasse und Pflege durch Carolin Pemsel sowie Beratung zu Handy-, Computer- und App-Nutzung durch Manfred Mayer anzubieten. Dies waren die von der Bevölkerung am häufigsten genannten Punkte.
Mit Marion Müller-Blass, Gerlinde Wiesner, Nora Mayer und Roman Weimann stellten sich die vier Personen, die den kostenlosen Fahrdienst für die Senioren übernehmen werden, im Rahmen des Treff 60plus persönlich vor.
Start für die Beratung zum Thema Pflege und Krankenkasse soll am Donnerstag, 13. März, von 18.30 bis 19.30 Uhr im Rathaus sein. Die erste Schulung zum Thema Handy und Computer durch Manfred Mayer ist am Samstag, 29. März, von 14 bis 16 Uhr im Pfarrheim geplant.
Paul Nätscher berichtete, dass im Rathaus im ersten Stock eine Besprechungsecke eingerichtet wird, außerdem will man einen Förderantrag an die ILE stellen und sich auf Sponsorensuche begeben.
Anschließend ging Nätscher, der überdies den Bezirk Unterfranken im Landesseniorenrat Bayern vertritt, auf die Tätigkeiten dieses Gremiums ein. Er berichtete, dass sich die Vorstandschaft bei den monatlichen Treffen in München beispielsweise mit der Vorbereitung von Gesetzesvorlagen beschäftige, dass aber auch Themen wie die Einkaufs-App mit Rabatten nur für Smartphone-Besitzer auf der Agenda des Landesseniorenrats stehen würden.
In der kurzen Diskussionsrunde brachten Besucher ihren Unmut angesichts der zunehmenden Digitalisierung zum Ausdruck, wie die Online-Terminvereinbarung für einen Facharzt.
Abschließend lobte Monika Rothagen von der Fachstelle für allgemeine Seniorenarbeit am Landratsamt das ehrenamtliche Engagement des Seniorenteams und appellierte gleichzeitig an die Seniorinnen und Senioren, die Angebote auch anzunehmen.
Von: Heidi Vogel, für das Seniorenteam Urspringen