Die Jugend des FC Arnstein beteiligte sich auch dieses Jahr wieder an der Aktion „Zeit für Helden“, die vom Kreisjugendring Main-Spessart unterstützt wird. 25 Kinder und Jugendliche von der U6 bis zur U13 nahmen an der Reinigungsaktion in Arnstein teil.
Arnsteins Bürgermeisterin Anna Stolz und Simone Amthor (Stellvertreterin der Bayrischen Sportjugend) vom Kreisjugendring Main-Spessart lobten das riesengroße Engagement der Jugendlichen. In drei Gruppen aufgeteilt, schwärmten sie aus, um ein größtmögliches Areal von Abfall zu säubern.
Während die erste Gruppe die Gegend um die Grundschule, deren Parkplatz und den Schulweg von Edeka bis Schulgelände absuchten, wurden von der zweiten Gruppe der Platz um die Stadthalle, der Spielplatz sowie der hintere Radweg von Unrat gesäubert. Die dritte Gruppe schwärmte Richtung Tennisplatz, Bahndamm und Sportplatz aus, um dort den Müll einzusammeln.
Sieben große Säcke mit 200 Kilogramm Abfall sind das Endergebnis der Reinigungsaktion. Was die fleißigen Helfer so alles fanden, mag Betreuer Steffen Gehret eigentlich gar nicht so genau ausführen. „Was die Menschen so alles wegwerfen oder einfach nur vergessen, ist unfassbar, selbst ein BH war unter den Fundsachen“, teilte Gehret mit.
Als kleines Dankeschön für ihre Arbeit erhielten die Kinder und Jugendlichen ein von der Stadt Arnstein gesponsertes Mittagessen, für Getränke sorgte der FC Arnstein. Steffen Gehret bedankte sich bei allen Teilnehmern insbesondere bei den Betreuern, die gemeinsam mit den Kindern die Aktion „Zeit für Helden 2015“ meisterten und für eine saubere Innenstadt sorgten. Als Betreuer waren dabei Bernd Vogler, Marina Hollmann, Christiane Schlagenhof, Mathias Schlagenhof, Klaus Ransch, Bianca Solleder, Diana Stark und Steffen Gehret.
Ein großes Kompliment sprach Steffen Gehret den engagierten Kindern aus, die ihre Freizeit für diese Säuberungsaktion opferten. Gehret lobte auch die Zusammenarbeit im Verein. Die Vorstandschaft und Betreuer der einzelnen Abteilungen arbeiten Hand in Hand und sind immer bereit, das Beste für den Verein und seine Mitglieder zu arrangieren. Besonders die Jugendarbeit sei ein wichtiger Faktor. Jetzt geht der FC Arnstein in die Sommerpause, bevor die nächste Saison beginnt und wieder alle Betreuer für die Jugendarbeit parat stehen.
Weitere Informationen im Internet unter: www.fc-arnstein.de