Es war die erste Gemeinderatssitzung in Hafenlohr nach der Wahl - und die fand gleich infolge der Corona-Krise in anderen Räumlichkeiten statt – nicht wie gewohnt, im Rathaussaal, sondern im Vereins- und Bürgerhaus Hafenlohr. Hier konnten die aktuell geltenden Abstandsregeln eingehalten werden.
Bürgermeister Thorsten Schwab stellte die geplanten Einnahmen und Ausgaben des Haushaltes 2020 vor. Bei den Ausgaben werden verschiedene Projekte in die kommenden Jahre verschoben und bei den Mieten und Pachten sollen die Preise überprüft werden. Ausführlich vorgestellt und verabschiedet werden soll der Haushalt am Montag, 20. April, ebenfalls im Vereins- und Bürgerhaus Hafenlohr.
Gegen den Bauantrag zur Errichtung von drei Balkonen in der Marienbrunner Straße in Hafenlohr hatte der Rat keine Einwände. Ebenso einstimmig wurde dem Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage in der Alte Windheimer Straße 57 in Hafenlohr zugestimmt.
Neue Infos zum Wasserschaden in der Turnhalle
Wie bereits bekannt war, gab es im Untergeschoss der Turnhalle einen Wasserschaden. Schwab berichtete nun, dass auch die Trockenbauwände in den Toiletten raus müssen und die Arbeiten zeitnah beginnen werden. Es handelt sich um einen Versicherungsfall.
Vom Landratsamt und von der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld kam die Information, dass von jeder Gemeinde ein Pandemieplan erstellt werden muss. Dabei geht es unter anderem um Schutzausrüstungen für die Feuerwehr. Schwab wird dies mit dem Kommandanten besprechen.