Das ÖkoFEN Vertriebscenter Mitte, das sich auf Pellet- und Holzheizungen sowie Solaranlagen spezialisiert hat, wächst weiter: Mit einem symbolischen Spatenstich haben die Bauarbeiten für eine neue Lagerhalle am Standort Unterwittbach begonnen. Auf dem Nachbargrundstück der Firmenzentrale in der Unterwittbacher Straße 32 entsteht ein Gebäude mit über 1000 Quadratmetern Nutzfläche.
Der Bürgermeister von Kreuzwertheim, Klaus Thoma, zeigte sich beim offiziellen Baubeginn erfreut darüber, dass das ÖkoFEN Vertriebscenter Mitte Unterwittbach als Wirtschaftsstandort weiterhin stärken werde. Da das Vertriebscenter langfristig mit weiterem Wachstum rechnet, wurde die Halle großzügig geplant; aktuell wird deshalb ein kleiner Teil der Fläche zur Vermietung angeboten.
Die Selbstständigkeit begann für Bruno Leimeister, Geschäftsführer des heutigen ÖkoFEN Vertriebscenters Mitte, im Jahr 1995 in Esselbach mit der Montage thermischer Solaranlagen und der Installation von Systemen zur Regenwassernutzung. Aus Überzeugung für erneuerbare Energien kam 2005 die Werksvertretung für moderne ÖkoFEN-Pelletheizungen in den Regionen Würzburg, Aschaffenburg, Gießen und Fulda hinzu.
Der Erfolg gab ihm Recht: Durch die ständige Erweiterung des Produktportfolios und die steigende Mitarbeiterzahl wurde der damalige Firmensitz in Esselbach zu klein. Im Jahr 2012 zog das Team deshalb nach Unterwittbach.
Die gute Anbindung an die A 3 ermöglicht es den Interessenten, schnell in der Ausstellung zu sein, in der die Heiztechniken vorgestellt werden. Monatlich finden dort Infotage statt, bei denen sich Verbraucher zu den Fördermöglichkeiten des Bundes für den Umstieg auf Pellets beraten lassen können. Aktuell erhält jeder Bürger, der seine alte Ölheizung gegen eine Pellet-Brennwertheizung tauscht, bis zu 9900 Euro staatlichen Zuschuss. In Bayern sind zur Bundesförderung weitere 2000 Euro mit dem „Energie Bonus Bayern“ des „10 000 Häuser“-Förderprogramms möglich. Die Ausstellung wird ab 2018 in neuen, größeren Räumlichkeiten präsentiert.