Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Spatenstich für neue Produktionshalle bei Procter & Gamble

Marktheidenfeld

Spatenstich für neue Produktionshalle bei Procter & Gamble

    • |
    • |
    Beim Spatenstich für die neue Produktionshalle von Procter & Gamble (von links): Kai-Frank Lutz und Jürgen Mehling vom Gebäudemanagement bei P&G,  stellvertretender Betriebsratsvorsitzender Jürgen Röhrig, Geschäftsleiter Matthias Weber von der P&G Manufacturing GmbH, Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder, P&G-Werkleiter Marktheidenfeld Dirk Boysen, Leiter Engineering P&C Jan Cord, Projektleiter Friedrich Bingel und Bauleiter Sebastian Leis vom Bauunternehmen Leonhard Weiss.
    Beim Spatenstich für die neue Produktionshalle von Procter & Gamble (von links): Kai-Frank Lutz und Jürgen Mehling vom Gebäudemanagement bei P&G, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender Jürgen Röhrig, Geschäftsleiter Matthias Weber von der P&G Manufacturing GmbH, Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder, P&G-Werkleiter Marktheidenfeld Dirk Boysen, Leiter Engineering P&C Jan Cord, Projektleiter Friedrich Bingel und Bauleiter Sebastian Leis vom Bauunternehmen Leonhard Weiss. Foto: Joachim Spies

    Für Procter & Gamble ist Marktheidenfeld nach Angaben des Werkleiters Dirk Boysen eines der wichtigsten Werke in Europa. Von hier aus gehen Oral-B-Zahnbürsten in die ganze Welt. Dass anschließend an die bestehenden Gebäude nun erneut eine neue Produktionshalle errichtet wird, das zeige, "wie gut sich die Geschäfte hier am Standort entwickeln", sagte Boysen am Donnerstagnachmittag beim symbolischen Spatenstich unter sonnigem, strahlend blauen Himmel.

    Nur zweieinhalb Jahre nach der Einweihung der letzten Produktionshalle sei dies ein weiterer Meilenstein für die Stadt und die Belegschaft. Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder wertete dies in ihrer Rede als "klares Bekenntnis zum Standort Marktheidenfeld".

    Für das Bauvorhaben an der Baumhofstraße hat P & G rund 15 000 Quadratmeter zusätzliche Grundstücksfläche erworben. Entstehen wird eine zweistöckige Halle mit 8700 Quadratmetern Produktionsfläche für eine Kunststofffertigung mit Spitzgussmaschinen im Erdgeschoss und Montage und Verpackung elektrischer Zahnbürsten im Obergeschoss. In einem angrenzenden Gebäudetrakt entstehen auf 3800 Quadratmetern Büros, Werkstätten und Technikbereiche. 

    "Das haben sich die Mitarbeiter hier in Marktheidenfeld auch erarbeitet."

    Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder

    Einen zügigen Verlauf und unfallfreien Bau wünschte Bürgermeister Schmidt-Neder dem neuen Millionenprojekt. Dass P & G hier investiere, habe seinen Grund: "Das haben sich die Mitarbeiter hier in Marktheidenfeld auch erarbeitet. Die Qualität und die Leistungsbereitschaft sind hoch."  Schmidt-Neder freute sich über die vertrauensvolle Zusammenarbeit von Unternehmen und Stadt sowie das Zugehen auf und die guten Gespräche mit den Anwohnern im Wohngebiet an der Baumhofstraße. "Sie haben nach einem gemeinsamen Kompromiss gesucht und ein sehr gutes Ergebnis erzielt", sagte die Bürgermeisterin. Dies habe auch die einstimmige Befürwortung im Stadtrat gefunden.

    Die Gebäudesimulation zeigt die Größenordnung der neuen Produktionshalle. Rechts die aus der Stadt zum Krankenhaus führende Baumhofstraße.
    Die Gebäudesimulation zeigt die Größenordnung der neuen Produktionshalle. Rechts die aus der Stadt zum Krankenhaus führende Baumhofstraße. Foto: P&G Manufacturing GmbH

    Seit 2015 weit über 100 Millionen Euro investiert

    Geschäftsführer Matthias Weber erinnerte an den 2015 mit den Beschäftigten geschlossenen Zukunftssicherungsvertrag. Das sei eine gute und richtige Entscheidung gewesen. Weber: "Die zugesagten Investitionen in Höhe von 65 Millionen Euro bis 2020 in den Standort haben wir heute schon deutlich übertroffen." Sie liegen, so war im späteren Gespräch zu erfahren, schon deutlich über 100 Millionen Euro. Auch die Zahl der Auszubildenden sei mit 120 höher als damals von Arbeitgeberseite zugesagt.

    Diese Sicht der Dinge teilte auch der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Jürgen Röhrig. Marktheidenfeld sei zusammen mit dem Werk im Stadtteil Altfeld der größte Produktionsstandort von P & G in Deutschland. Die erneute Investition sei "ein klarer Vertrauensbeweis in unseren Standort". Sie stehe für Sicherheit und Zukunft der Arbeitsplätze, für die die Beschäftigten ihren Beitrag geleistet hätten.

    Aktuell fast 2000 Beschäftigte im Bereich Marktheidenfeld

    Aktuell finden bei P & G in Marktheidenfeld rund 1500 Menschen Arbeit, weitere 260 im Werk in Altfeld. In den vergangenen Jahren wurden 220 Fachkräfte und Ingenieure neu eingestellt, pro Jahr kämen derzeit 40 bis 50 weitere hinzu. Der Boom im Unternehmen soll auch in den nächsten Jahren anhalten. So wird laut Werksleiter Boysen auch die neueste Entwicklung, die elektrische Zahnbürste Oral-B Genius X, die mit künstlicher Intelligenz den Nutzer zu einem besseren Putzverhalten anleite, in Marktheidenfeld produziert. 

    In den Gesprächen mit den Anwohnern, Planern und der Stadt wurde die Produktionshalle um etwa sechs Meter auf 21 Meter Höhe reduziert und die Errichtung eines Erdwalls als Sichtschutz zum gegenüberliegenden Wohngebiet vereinbart. Westlich des Produktionsgebäudes entsteht noch ein vollautomatisches Hochregallager in Silobauweise mit rund 1500 Palettenplätzen. Die Zufahrt zu den Parkplätzen wird an die Wilhelm-Renkhoff-Straße verlagert, wo zusätzliche 160 Stellplätze entstehen werden. Zudem legt das Unternehmen auf einer Ausgleichsfläche von rund 5400 Quadratmetern eine Streuobstwiese an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden