Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GEMÜNDEN: Sportverein muss sich selbst um Straßenlaternen kümmern

GEMÜNDEN

Sportverein muss sich selbst um Straßenlaternen kümmern

    • |
    • |

    Bei den Haushaltsberatungen der Stadt Gemünden sagte Ratsmitglied Bernd Rützel (SPD), dass er im Investitionsprogramm die seit Jahren geforderten drei Straßenlampen auf dem Weg zum Schaippacher Sportplatz vermisse.

    Stadtkämmerer Robert Lampert sagte: „Wir sind dort im Außenbereich.“ Dort sei die Stadt nicht mehr zuständig – sprich, der Verein müsste selbst für die Beleuchtung sorgen. Auch unter Thomas Schiebel seien die Lampen für den Weg schon abschlägig beschieden worden. Wenn die Schaippacher die Lampen bekämen, was wäre dann mit Adelsberg, Seifriedsburg und Wernfeld? Die Stadtteile würden sich dann womöglich auch einen beleuchteten Weg zum Sportplatz wünschen.

    Der SV Schaippach könne sich ja selbst eine Lampe aufstellen, befand Bürgermeister Georg Ondrasch. Als Rützel darauf bestand, über das Thema abzustimmen, verwies ihn Ondrasch auf kommende Woche. Bis dahin sollen die Kosten ermittelt werden.

    Folgende Themen standen in den Haushaltsberatungen auch zur Diskussion:

    • Darüber, dass die Stadt 2014, wie auch 2015, 2016 und 2017, einen neuen Rasenmäher kaufen will, wunderte sich Werner Herrbach (FW-FB). „Wie viele Rasenmäher hat denn die Stadt? Es kann doch nicht sein, jedes Jahr einen neuen Rasenmäher kaufen zu müssen.“ Stadtkämmerer Robert Lampert antwortete: „Die werden bei uns beansprucht.“ In den Ortsteilen bekomme jeder nebenamtliche Mitarbeiter einen Rasenmäher, meist einen alten. „In der Regel wird ein Rasenmäher im Jahr benötigt.“

    • • Über die Altstadtsanierung der vergangenen 15 Jahre in Gemünden wird es einen Abschlussbericht geben. Den werde ein Ingenieurbüro erstellen, sagte Bauamtsleiter Jörg Breitenbach dem Stadtrat. Der Bericht soll 28 000 Euro kosten. Die Stadt rechnet mit einer Förderung von 16 800 Euro.

    • Günther Felbinger (FW-FB) wollte wissen: „Gibt es Überlegungen, die Parksituation im Zeilbaumweg zu verändern?“ Ja, die gebe es, es liefen Verhandlungen, antwortete Bürgermeister Georg Ondrasch. Eine Erklärung, warum dies der Fall ist, wollte der Bürgermeister nicht geben.

    • Die Stadt Gemünden will dieses Jahr für 8000 Euro ein neues Drehkreuz samt Tor im Ausgangsbereich des Freibads einbauen. Vor Jahren war das Thema schon im Stadtrat, das alte Drehkreuz aber noch für ausreichend befunden worden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden