Gleich doppelten Grund zu feiern hatte das Stadtmarketing Gemünden aktiv. Mit der Einweihung des Grillplatzes an der Wohlfühlanlage ging laut der Pressemitteilung des Vereins nicht nur ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung, sondern gleichzeitig wurde das ebenfalls aus einer Idee des Vereins kreierte Ortseingangsschild für die Wasserstraße Main am Rondell an der Mainlände präsentiert. „Wir haben wieder einen Markstein erreicht, um Gemündens Attraktivität für Touristen wie Einheimische zu steigern“, befand der Vorsitzende des Stadtmarketing Gemünden aktiv, Günther Felbinger.
Manchmal dauert die Umsetzung von Zielen etwas länger, sagte er, und verwies auf die eineinhalbjährige, schwierige Planungs- und Genehmigungsphase. Da die Grillstelle im Uferbereich des Mains liegt, waren umfangreiche Abstimmungen mit der Wasserschifffahrtsverwaltung (WSV) und der Naturschutzbehörde mit diversen Auflagen zu erfüllen. Ein Ortstermin mit allen Beteiligten habe schließlich den Durchbruch gebracht, sodass die zugesagte Förderung vom Leader-Programm „Bürgerschaftliches Engagement“ der LAG Spessart noch rechtzeitig vor Ablauf des Förderzeitrahmens abgewickelt werden konnte.
Felbingers Dank galt der LAG Spessart für die Unterstützung mit 1000 Euro, den Behördenvertretern sowie der Stadt Gemünden, die mit Bauverwaltung und -hof das Projekt positiv begleitet haben. Bei der Umsetzung hätten sich die örtlichen Firmen Brückner Bau, Natursteinbau Hans Dittmeier und Stahlbau Volker Kaaf verdient gemacht. Die Gesamtkosten für beide Maßnahmen belaufen sich auf rund 4500 Euro, die sämtlich aus Erlösen von einer Vielzahl von Veranstaltungen des Stadtmarketingvereins im vergangenen Jahr finanziert wurden.
Bürgermeister Jürgen Lippert dankte dem Stadtmarketing für dessen Bemühen, Gemündens touristische Infrastruktur, weiter zu verbessern. „Damit ist ein schöner und beliebter Platz in unserer Stadt noch attraktiver geworden“, sagte er. Mit dem Ortseingangsschild an der Wasserstraße Main könne man die Stadt jetzt von allen Seiten identifizieren. Deshalb habe sich der Stadtrat einstimmig für eine finanzielle Beteiligung an den Anschaffungskosten ausgesprochen.
In den nächsten Tagen wird das Ortseingangsschild einen Stromanschluss bekommen, sodass es nachts beleuchtet ist. Eine Online-Reservierung, die das Stadtmarketing derzeit noch erarbeitet, soll ermöglichen, dass jeder die Verfügbarkeit der Grillstelle 24 Stunden rund um die Uhr checken kann.