Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

UETTINGEN (THB): Stolz auf die positive Entwicklung der Gemeinde

UETTINGEN (THB)

Stolz auf die positive Entwicklung der Gemeinde

    • |
    • |

    Zum ersten Mal, gewissermaßen als Millenium-Ereignis, hatte ein Bürgermeister der Gemeinde zu einem Neujahrsempfang eingeladen. Knapp 100 Bürgerinnen und Bürger hatten sich zu diesem Empfang des Ortsoberhauptes Karl Meckelein im Gemeinderaum der Aalbachtalhalle eingefunden, um sich bei dem zwanglosen Bürgertreff bei Sekt und Wein im Gespräch mit dem Bürgermeister und mit Mitbürgern auszutauschen und an der Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürger teilzunehmen.

    Der Bürgermeister zeigte sich bei der Begrüßung seiner Gäste, allen voran Ortsprominente wie Altbürgermeister Albert Bauer, Ex-Bürgermeister Roland Triebig, Allgemein- und Sportarzt Dr. Klaus Reimer und der ortsansässige Vertreter der Regierung von Unterfranken, Abteilungsdirektor Eckard Schneider, "freudig überrascht" über die Zahl derer, die der öffentlichen Einladung gefolgt waren.

    Meckelein gab einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Gemeinde in den letzten drei Jahrzehnten, in denen sich das Ortsbild des einstigen Bauerndorfes zum ansprechenden Wohn- und Gewerbeort gewandelt habe. An dieser positiven Entwicklung hätten Bürgermeister und Gemeinderäte ebenso wie viele Bürger ihren Anteil; darauf könne man stolz sein. Mit kommunalen, sportlichen sowie sozialen Einrichtungen und guten Einkaufsmöglichkeiten steht den Einwohnern fast alles Notwendige und Wünschenswerte zur Verfügung.

    Erhalt und Unterhalt der Anlagen im sportlichen Bereich vor allem bedürfen immer wieder beträchtlicher Investitionen.

    Für besondere Verdienste für die Allgemeinheit und für das Wohl der Gemeinde ehrte Karl Meckelein folgende Bürgerinnen und Bürger: Brigitte Bauer, die seit 16 Jahren Woche für Woche jeweils dreieinhalb Stunden die Gemeindebücherei betreut; Fritz Meckelein, ein seit vielen Jahren zuverlässiger Helfer bei der örtlichen Müllabfuhr; den nach über 20 Jahren als stellvertretender und erster Kreisvorsitzender des BLSV 1999 zum Kreisehrenvorsitzenden ernannten ehemaligen Bürgermeister Roland Triebig; Harry Bauer, der bis vor kurzem 20 Jahre lang als Vorsitzender den MGV führte und Heinrich Schätzlein, der 25 Jahre Vorsitzender des Gartenbauvereins war.

    Ellen Schleßmann, Theo Förster und Peter Pöschl wurden dafür geehrt, dass sie 25 mal Blut gespendet hatten. Für sportliche Erfolge wurden geehrt: Silke Hofmann, die bei den unterfränkischen Karate-Meisterschaften den zweiten Platz belegte, und die erste Mannschaft der Kegelabteilung des TSV, die in die Unterfrankenliga aufstieg.

    Als Vertreter des TSV ehrte Peter Noé Vereinssportler, die das Deutsche und das Bayerische Sportabzeichen in Gold mehrfach erworben haben: Günter Bauer, Rüdiger Beyerlein (15mal Deutsches und Bayerisches in Gold), die Schüler Daniel Martin und Sven Möller, Annett Möller, Irene Noé (hat beide Abzeichen 20mal erworben) und Oswin Ziegler.

    Als Anerkennung wurde jedem Geehrten ein Präsent in Form eines Blumenstraußes, eines Buches oder eines Bocksbeutels überreicht. Anerkennende Worte gab es auch für den langjährigen örtlichen Berichterstatter der Main-Post.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden