Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Bischbrunn: Stromkonzession bleibt auch die nächsten 22 Jahre beim Bayernwerk

Bischbrunn

Stromkonzession bleibt auch die nächsten 22 Jahre beim Bayernwerk

    • |
    • |
    Kommunalbetreuer Frank Schneider und Bürgermeisterin Agnes Engelhardt beim Unterzeichnen des Konzessionsvertrags.
    Kommunalbetreuer Frank Schneider und Bürgermeisterin Agnes Engelhardt beim Unterzeichnen des Konzessionsvertrags. Foto: Frank Schneider

    Jetzt ist es amtlich: Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) wird in Bischbrunn die nächsten 22 Jahre die Stromnetze betreiben. Ende Juli haben Bürgermeisterin Agnes Engelhardt und Kommunalbetreuer Frank Schneider vom Bayernwerk den Konzessionsvertrag unterzeichnet. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Gemeinde hervor, der auch folgende Informationen entnommen sind.

    Die Gemeinde hatte dem Bayernwerk den Zuschlag für die Stromkonzession bis zum Jahr 2046 erteilt. Die Konzession erlaubt dem Bayernwerk, Leitungen und Versorgungsanlagen in öffentlichen Wegen verlegen zu dürfen.

    In den Jahren 2020 bis 2025 wird der größte Energienetzbetreiber Bayerns in seinem Netzgebiet rund vier Milliarden Euro in innovative Technologien und den Ausbau des Netzes stecken. Die Schwerpunkte werden dabei auf den Ersatzneubau von Trafostationen durch Kompaktstationen und der Verkabelung von Freileitungen im Mittelspannungsbereich gesetzt. Aufträge vergibt das Bayernwerk vorzugsweise an heimische Dienstleister.

    Die Gemeinde Bischbrunn liegt im Zuständigkeitsbereich des Bayernwerk-Kundencenters Marktheidenfeld. In Bischbrunn mit seinen rund 1800 Einwohnerinnen und Einwohnern betreibt das Bayernwerk 13 Trafostationen, ein Mittel- und Niederspannungs-Stromnetz von rund 57 Kilometern und rund 650 Hausanschlüsse. Der jährliche Stromverbrauch liegt bei etwa 3,6 Millionen Kilowattstunden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden