Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Sturzprävention für Menschen über 80

Marktheidenfeld

Sturzprävention für Menschen über 80

    • |
    • |

    Stürze im Alter haben häufig dramatische Folgen für das weitere Leben. Laut der Bundesinitiative Sturzprävention gehören Stürze und sturzbedingte Verletzungen zu den häufigsten Ereignissen, die zu Hause lebende ältere Menschen in ihrer Selbstständigkeit bedrohen. So ist die Sturzrate bei den über 80-Jährigen, die mindestens einmal pro Jahr stürzen, sehr hoch. Die daraus resultierenden Folgen wirken sich zum Teil dramatisch auf die körperliche, geistige und seelische Befindlichkeit aus, meldet eine Pressemitteilung der Beratungs- und Kontakstelle RuDiMachts!, der die nachfolgenden Informationenentnommen sind. Viele Einweisungen in eine stationäre Pflegeeinrichtung resultieren aus Stürzen.    

    Dem möchte die Rummelsberger Diakonie mit seinem innovativen und für die ältere Bevölkerung so wichtigen Angebot entgegenwirken. ProfiL80+ entstand als ein für drei Jahre angelegtes Projekt (2020-2023) im Rahmen der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz. Es wurde von der Beratungs- und Kontakstelle RuDiMachts! in Marktheidenfeld initiiert und vom Bundesministerium für Familie Frauen, Senioren und Jugend gefördert.

    Informationsveranstaltung im Wohnstift Andreas Bodenstein

    Neben bereits zwei in Marktheidenfeld existierenden Sturzpräventionsgruppen plant RuDiMachts! nun ein weiteres Angebot im Wohnstift Andreas Bodenstein in Karlstadt. Es ist gedacht für Menschen, die noch zu Hause leben. Ziel ist, durch ein gezieltes Kraft- und Balancetraining Beweglichkeit, Muskelkraft und Gleichgewichtssinn zu erhalten und zu fördern, Menschen im höheren Lebensalter generell und besonders nach Krankheit oder Klinikaufenthalt wieder zu stabilisieren, die Selbstständigkeit im häuslichen Umfeld zu fördern und Teilhabe am öffentlichen Leben und Lebensqualität durch ein ambulantes Gruppenangebot zu ermöglichen. Dieses Angebot kann bei Vorliegen eines Pflegegrades über die Pflegekasse refinanziert werden.

    Dazu findet am Donnerstag, 12. September, um 10 Uhr, eine praxisorientierte Informationsveranstaltung im Wohnstift Andreas Bodenstein statt, zu der alle Interessierten eingeladen sind.

    Eine Anmeldung ist erforderlich unter:  Wohnstift Andreas Bodenstein, Bodelschwinghstraße 2, 97753 Karlstadt, Telefon (09353) 9769300; Mail: karlstadt@rummelsberger.net; Weitere Infos zu ProfiL80+ unter: rummelsberger-diakonie.de/profil80+

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden