Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Sülükcü schmeißt im Holzwurm hin

MARKTHEIDENFELD

Sülükcü schmeißt im Holzwurm hin

    • |
    • |
    Ende Februar ist Schluss: Zafer Sülükcü, seit 2011 Wirt im Marktheidenfelder Holzwurm, gibt die Musikkneipe auf. Foto: Roland Pleier
    Ende Februar ist Schluss: Zafer Sülükcü, seit 2011 Wirt im Marktheidenfelder Holzwurm, gibt die Musikkneipe auf. Foto: Roland Pleier

    Hätte der Stadtrat am Donnerstag die Verlängerung der Sperrzeit beschlossen, sie hätte auch den Holzwurm betroffen. Denn wenn Zafer Sülükcü und seine Frau Dilek noch so lange Gäste haben, knipsen auch sie erst um 5 Uhr das Licht aus. „Ich hätte geklagt“, sagte Zafer Sülükcü auf Anfrage der Main-Post. Und er hätte wohl sogar Recht bekommen.

    Denn erst vor gut fünf Jahren hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in einem ganz ähnlich gelagerten Fall einer solchen Klage Recht gegeben. Damals haben zwei Gaststätten gegen die Sperrzeitenverlängerung geklagt, die die Stadt Gerolzhofen (Lkr. Schweinfurt) beschlossen hatte.

    Die eine hatte ähnliche Probleme mit Anliegern wie das Lichtspielhaus, die andere keinerlei – so wie auch der Holzwurm, wie Sülükcü versichert. Wenn schon, so die Münchner Richter 2008, dann hätte die Stadt ihr Problem mit einer „einzelfallbezogenen Regelung“ angehen müssen. Doch für Sülükcü ist dies so oder so nicht mehr relevant. Denn der gebürtige Türke, der seit 1980 in Marktheidenfeld lebt, wird die Musikkneipe Ende Februar schließen, wie er im Gespräch mit der Main-Post sagte. Zwar verfolgte der 38-jährige Wirt die aktuelle Diskussion mit großer Aufmerksamkeit. Doch hat diese keine Auswirkung mehr auf seine Entscheidung.

    Dass er seinen Pachtvertrag, den er Ende 2011 für drei Jahre geschlossen hatte, vorzeitig beendete hat einen anderen Grund: Es ist die Konsequenz aus einem Streit mit seiner Brauerei, der bis vors Landgericht Würzburg ging und dort im November mit einem Vergleich endete.

    Künftig werde er sich seinem zweiten Standbein widmen, einem Autoverleih, und zudem Events zwischen Würzburg und Aschaffenburg organisieren, verriet er. Sülükcü hatte den Holzwurm vor gut zwei Jahren von Stefan Scherg übernommen, der die Musikkneipe mehr als 16 Jahre lang betrieben hatte.

    Zuvor hatte der gelernte Kfz-Schlosser und Zerspanungsmechaniker fünf Jahre im Restaurant Parthenon an der Marktheidenfelder Tennishalle gekellnert.

    Im Holzwurm bot Sülükcü, der die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, praktisch wöchentlich Livemusik. Unterstützt wurde er von seiner Frau Dilek und seinen beiden Söhnen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden