Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

SCHAIPPACH: SV Schaippach: Zum sechsten Mal Spitze im Kreis

SCHAIPPACH

SV Schaippach: Zum sechsten Mal Spitze im Kreis

    • |
    • |
    Erfolgreiche Sportler: Der Sportabzeichenobmann des SV Schaippach, Werner Brönner, überreichte im Sportheim 51 Urkunden und Abzeichen für das erfolgreiche Bestehen der Sportabzeichenprüfungen an Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer im Alter von sechs bis 75 Jahren.Karlheinz Huber
    Erfolgreiche Sportler: Der Sportabzeichenobmann des SV Schaippach, Werner Brönner, überreichte im Sportheim 51 Urkunden und Abzeichen für das erfolgreiche Bestehen der Sportabzeichenprüfungen an Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer im Alter von sechs bis 75 Jahren.Karlheinz Huber Foto: Foto:

    Nachweihnachtliche Bescherung beim SV Schaippach: Der örtliche Sportabzeichenobmann, Werner Brönner, überreichte im Sportheim an 17 Kinder und Jugendliche, 16 Frauen und 18 Männer im Alter von sechs bis 75 Jahren Urkunden und Abzeichen für erfolgreiches Bestehen von Prüfungen für Sportabzeichen.

    Das gesetzte Ziel erreicht

    Zu Beginn hatte SV-Vorsitzender Andreas Krutsch erwähnt, dass sich Brönner zum 50-jährigen Bestehen des SV die Zahl 50 an Sportabzeichen zum Ziel gesetzt habe. Dies sei ihm und seinen Helfern Brigitte Brönner, Burkard Amend sowie Herbert und Gottfried Müller gelungen. Ein Lohn für die geleistete Arbeit und für die Leistungen der Teilnehmer sei wie-der – prozentual zur Mitgliederzahl – der erste Platz im Landkreis Main-Spessart.

    Abzeichen für Jugendliche

    Das Jugendsportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes erhielten: Sandra Dietrich (Silber, drei Prüfungen), Mara Simons (Silber, 1), Elias Bock (Gold, 2), Anna Müller (Gold, 3), Petra Dietrich (Gold, 3), Hannah Beller (Gold, 1), Laura Ebner (Gold, 3), Jule Müller (Gold, 3), Linus Weigand (Gold, 1), Jana Beller (Gold, 1), Milena Gardeike (Gold, 1), Antonia Gardeike (Gold, 2), Alina Brand (Gold, 2), Lea Brand (Gold, 2), Leonie Bock (Gold, 5), Marie Köhler (Silber, 2) und Paul Weigand (Silber, 2).

    Bei den Frauen waren erfolgreich: Mellissa Schmitt (Silber, 1), Frederike Schuler (Silber, 1), Franziska Schmitt (Gold, 1), Andrea Beller (Gold, 1), Brigitte Kraus (Gold, 1), Irmgard Pröschl (Gold, 1), Petra Zakrewski (Gold, 1), Katja Müller (Gold, 2), Selma Weigand (Silber, 2), Iris Gardeike (Gold, 2), Martina Czerny (Gold, 2), Andrea Heyne (Gold, 6), Christel Michelbach (Gold, 6), Ute Müller (Gold, 6) und Brigitte Brönner (Gold, 6).

    Erfolgreiche Männer

    Die erfolgreichen Männer waren: Maik Amend (Silber, 1), Kevin Henning (Silber, 1), Philipp Eigenbrod (Gold, 1), Marco Fleischmann (Gold, 1), Bernhard Gubik (Gold, 1), Matthias Bednarski (Silber, 2), Joachim Bock (Gold, 3), Thomas Müller (Gold, 3), Bernd Rützel (Gold, 3), Bernd Jeckel (Gold, 4), Burkard Amend (Gold, 4), Georg Knüttel (Gold, 4), Steffen Franz (Gold, 6), Anton Heinz (Gold, 6), Herbert Müller (Gold, 7) und Arnold Kreuter (Gold, 11).

    Mit der Anstecknadel „Bicolor 5“ wurden Luise Jeckel und Andreas Bock ausgezeichnet. Werner Brönner erhielt die Ehrennadel „Bicolor 15“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden