Am Samstag heißt es Feiern in Gemünden. Die Tanzinsel kommt auch in diesem Jahr in die Drei-Flüsse-Stadt und soll erneut rund 10 000 Besucher locken. Zwischen zehn und 23 Uhr werden die Musiker an den Turntables stehen und mit ordentlichen Beats für Stimmung auf der Steinwiese sorgen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, Tickets sind bereits rar.
Seit 2013 wird in jedem August in Gemünden das Tanzinsel-Festival gefeiert. Was als Tagesfest für Technofans mit rund 5000 Besuchern begann, hat sich stetig weiterentwickelt und war nach Angaben der Veranstalter der Eventfirma „Echtzeit“ im vergangenen Jahr mit 10 000 Besuchern ausverkauft.
Mit einer Erweiterung des Geländes, einer größeren Bühne und noch mehr Deko wollen die Veranstalter auch in diesem Jahr die 10 000 Besuchern knacken. Eingezäunt auf der Steinwiese, werden die „Tanzinsulaner“ fast 13 Stunden feiern können. Musikende wird um 23 Uhr sein, Veranstaltungsende um 24 Uhr – mit einem Abschiedsfeuerwerk für die Fans.
Größen aus der Szene dabei
Wer sich in der Technoszene bewegt, wird viele hochkarätige Musikernamen auf dem Line-Up der diesjährigen Tanzinsel finden: Der Braunschweiger Oliver Koletzki gelang mit seinem Hit „Der Mückenschwarm“ der internationale Durchbruch. 2005 wurde das Stück von mehreren Szene-Magazinen zum Track des Jahres 2005 gekürt. Mit seinem Album „Großstadtmärchen 2“ landete er in den Top 20 der deutschen Charts.
Das Duo „Extrawelt“, bestehend aus den beiden Norddeutschen Arne Schaffhausen und Wayan Raabe, sind bereits seit 1993 als DJ-Team im Geschäft. Seit 2005 treten sie gemeinsam als Extrawelt auf und konzentrieren sich ausschließlich auf Minimal und Elektrotracks.
Auch der DJ Felix Kröcher ist am Start; er wurde 2007 und 2008 von den Lesern des Szene-Magazins „Raveline“ zum besten DJ in Deutschland gekürt. Zuvor wurde er zum besten Newcomer gewählt und konnte auch in den Folgejahren weitere Erfolge verbuchen. Kröcher trat bereits auf mehreren Festivals im Ausland auf und ist auch von der Loveparade in Deutschland bekannt.
Premiere für viele Künstler
Premiere feiern die beiden Frauen Anna Reusch und Monika Kruse auf der Tanzinsel. Die Berlinerin Kruse erreichte Platz eins der niederländischen Charts und legt seit 1991 weltweit als DJane auf.
Der DJ „Falscher Hase“ und der DJ „Butch“, welcher allein in den letzten fünf Jahren mehr als 100 Veröffentlichungen verzeichnen konnte, runden das Line-Up für das Techno-Festival ab. Der genaue Spielplan der Musiker ist noch nicht bekannt und wird erst kurzfristig bekannt gegeben.
Für die Großveranstaltung hat die Stadt bereits Vorbereitungen getroffen (wir berichteten). So werden die Hafenstraße, die Straße Am Schutzhafen und der Fahrradweg Langenprozelten vollständig oder teilweise gesperrt.
Rettungsdienste gewappnet
Auch die Rettungskräfte in Gemünden bereiten sich auf die Tanzinsel vor. Im letzten Jahr waren das Bayerische Rote Kreuz und die Feuerwehr Gemünden im Einsatz. Vor allem aufgrund der Hitze hatten die Helfer alle Hände voll zu tun. Auch in diesem Jahr soll es laut Wetterprognose heiß und sonnig werden, von den Veranstaltern wurde ein Zelt zur Schattenspende angekündigt. Im Kampf gegen die Hitze berieselte vergangenes Jahr die Feuerwehr während des Festivals die rund 10 000 Besucher mit Wasser.
Vom BRK wurden 88 Personen behandelt und elf davon in Krankenhäuser gebracht. Zunächst waren 18 BRK-Helfer aus Gemünden im Dienst, diese mussten durch Kräfte aus dem ganzen Landkreis unterstützt werden. Auch in diesem Jahr habe das BRK eine Gefahrenanalyse erstellt, erklärt Einsatzleiter Dominik Brühl. Das Personal werde ab 14 Uhr auf 30 Mann aufgestockt. Zudem stünde eine Ruhemöglichkeit bereit, damit das Notfallzelt nicht belegt werde, so Brühl weiter.
Sicherheit im Fokus der Polizei
Die Polizei sprach 2015 von einem weitegehend friedlichen Fest. Allerdings wurden mehrere kleinere Körperverletzungen und 21 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt. Im Hinblick auf die Anschläge von Ansbach und Würzburg werde jedoch die Sicherheit der zentrale Schwerpunkt der Polizei sein. „Der Fokus liegt in diesem Jahr darauf, dass nichts passiert“, erklärte ein Sprecher der Polizei in Gemünden.
Dennoch bleibt das Thema Rauschgift aktuell. Wie die Veranstalter mitteilten, werde es weiträumige Kontrollen auf allen An- und Abfahrtswegen seitens der Polizei geben – auch für Busse, Taxen und Züge: „Auf der Veranstaltung wird jeder Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz mit sofortigem Ausschluss von der Veranstaltung und einer Anzeige bei der Polizei geahndet.“
Tickets für die Tanzinsel Nach Angaben der Event-Firma „Echtzeit“ sind nur noch wenige Tickets an den Vorverkaufsstellen (ohne Vorverkaufsgebühr) verfügbar. Vorverkaufsstellen befinden sich in Gemünden (Zisch, MH Autohaus), Lohr (Schnürschuh), Karlstadt (Zisch), Würzburg (Stilding), Schweinfurt (Getränke Lindner) und Aschaffenburg (Getränke Breunig). Für ganz Kurzentschlossene wird es nur noch teurere Resttickets geben. Wer bei dem Open-Air mittanzen möchte, muss 16 Jahre alt sein. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 27. August, um 10 Uhr. Mehr Infos zu Tickets und der Veranstaltung gibt es unter www.tanzinsel.de.