Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Teile für die Hydraulik-Industrie

MARKTHEIDENFELD

Teile für die Hydraulik-Industrie

    • |
    • |
    Ehrung bei Maschinenbau-Englert: Frank Gerhard, Manuel Diener, Werner Memmel, Erika Liebler, die Seniorchefs Johanna und Waldemar Englert, kaufmännische Leiterin Martina Englert und Chef Bernhard Englert (von links).
    Ehrung bei Maschinenbau-Englert: Frank Gerhard, Manuel Diener, Werner Memmel, Erika Liebler, die Seniorchefs Johanna und Waldemar Englert, kaufmännische Leiterin Martina Englert und Chef Bernhard Englert (von links). Foto: Foto: Joachim Schwamberger

    (josch) Am vergangenen Wochenende feierte die Firma Maschinenbau-Englert auf dem Dillberg ihr 30-jähriges Bestehen. Sie holte damit die Jubiläumsfeier anlässlich des 25-jährigen Bestehens nach. Gleichzeitig ehrte das Unternehmen langjährige Betriebsangehörige.

    Firmengründer Waldemar Englert stammt aus Bischbrunn. Dort fertigte der Maschinenbaumechaniker-Meister nach seinem Ausscheiden aus der Firma Krupp in einem 1980 gepachteten Sägewerk zusammen mit seiner Frau Johanna als Lohnfertiger Maschinenbau-Teile.

    Noch 1984 wurde neue Werkhalle in Bischbrunn gebaut. Im Juli 1990 bezog die Firma ihr neues Domizil auf dem Marktheidenfelder Dillberg.

    Bernhard Englert, der Sohn des Firmengründers, legte im selben Jahr ebenfalls die Meisterprüfung als Maschinenbaumechaniker ab. Dessen Ehefrau Martina leitet den Betrieb seit 1996. Durch ständigen Zukauf moderner Bearbeitungsmaschinen erreichte das Unternehmen einen hohen Leistungsstandard.

    1998 und 1999 erreichte Maschinenbau-Englert sogar den 2.Platz unter den besten Zuliefern des Mannesmann-Rexroth-Werkes 3 in Augsfeld. Die Auftragslage im Jahr 2000 war so groß, dass damals der Zweischicht-Betrieb unumgänglich war. Der endete aber schon mit der Wirtschaftskrise nach dem Terroranschlag vom 11. September 2001. Im Mai dieses Jahres konnte die Kurzarbeit aufgrund der bis dahin herrschenden Marktflaute wieder beendet werden.

    Die Firma Englert kann flexibel auf die Anforderungen ihrer Kunden reagieren. Ihre Produkte gehen zu 95 Prozent an die Hydraulik-Industrie. Die Teile sind zwischen zwischen 20 Millimeter und 300 Millimeter groß. Sie werden Chargen von einem bis zu 1000 Stück gefertigt. Sie bestehen aus Guss, Aluminium oder Stahl.

    Im Rahmen des Firmenfestes ehrten die Inhaber eine Reihe von Betriebsangehörigen für zehnjährige Treue zum Unternehmen: Werner Memmel aus Esselbach, Frank Gerhard aus Karlstadt sowie Erika Liebler und Manuel Diener aus Erlenbach.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden