Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Theater, Tanz und Technik

Marktheidenfeld

Theater, Tanz und Technik

    • |
    • |
    Die jüngste Theaterklasse 5c präsentiert ein Tanztheater zu Namikas „Je ne parle pas francais“, unter der Leitung von Oberstudienrätin Aurélie Cormerais.
    Die jüngste Theaterklasse 5c präsentiert ein Tanztheater zu Namikas „Je ne parle pas francais“, unter der Leitung von Oberstudienrätin Aurélie Cormerais. Foto: Linda Weis

    Wenn es am Balthasar-Neumann-Gymnasium in Marktheidenfeld abends zugeht wie in einem Bienenstock, ist Tag der offenen Tür. Die gesamte Schulfamilie kommt dann zusammen, um die Angebote des Gymnasiums zu präsentieren.

    Die Druckpresse aus dem Nachlass von Jan Peter Kranig im Einsatz.
    Die Druckpresse aus dem Nachlass von Jan Peter Kranig im Einsatz. Foto: Linda Weis

    In diesem Jahr beeindruckte die Besucher eine sportliche Eröffnung, der viele Aktionen folgten, die zum Mitmachen und Staunen animierten. Besonderen Anklang fanden die Shows der Fachschaften Physik und Chemie sowie die kurze Aufführung der Theaterklasse. In der Aula zeigten Infostände beispielsweise die Arbeit der Offenen Ganztagsschule oder die Besonderheiten der beiden Profilklassen (Forscher und Theater) sowie die Bedeutung des Siegels Mint-EC, das die Schule seit kurzem trägt. Ein 3D-Drucker ist eine der damit zusammenhängenden Neuanschaffungen, er stieß auf besonderes Interesse.

    An der – aus dem Nachlass des Künstlers Jan Peter Kranig stammenden – Druckpresse konnten die zukünftigen Schüler eigene Werke auf Papier bannen. Diese Presse konnte mit Unterstützung des Landratsamtes erworben werden und wird den Kunstunterricht bereichern. Auch am bundesweiten Tag der Druckkunst nimmt das BNG damit als einzige Schule teil. Alle weiteren Fachschaften präsentierten sich mit kleineren Mitmach-Aktionen. Daneben stellten sich viele Wahlkurse, wie Robotik, Schulsanitäter oder Fairtrade School, vor.

    Während in einem zweiten Teil das interessierte Elternpublikum über den gymnasialen Bildungsweg und die Besonderheiten am BNG informiert wurde, betreuten die Tutoren aus den zehnten Klassen sowie einige Lehrkräfte die Kinder in verschiedenen Workshops, unter anderem beim Musizieren mit Boomwhackers. Damit ging ein laut Schulleiter Hartmut Beck runder Abend zu Ende, bei dem sich die Schüler, Lehrer sowie die Betreuerinnen der OGS und auch der Elternbeirat – mit einem Elterncafé – engagiert hatten.

    Wer diesen Informationsabend verpasst hat oder noch weitere Informationen und Einblicke wünscht, hat am Mittwoch, 20. März, die Möglichkeit, an einer Hausführung teilzunehmen. Diese startet um 14 Uhr in der Aula des BNG.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden