Der SV Frankonia Lengfurt hat derzeit 606 Mitglieder. Dies teilte die 1. Vorsitzende Karin Öhm bei der Jahresversammlung mit. Die größte Abteilung sind die Turner (264 Mitglieder), gefolgt von Tennis (110), Fußball (93), Tischtennis (50), Tanzen (40) und Triathlon (1).
Karin Öhm dankte den Übungsleitern und allen anderen Aktiven im Verein für ihre Arbeit im vergangenen Jahr. Dietmar Schwabe, Günther Hegmann, Bernd Wiedemann und Horst Öhm hob sie besonders hervor. In ihrem Bericht ließ sie die vielen Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren. Besonders freute sie sich über den großen Zulauf bei den Sportabzeichen, 40 wurden im vergangenen Jahr verliehen.
Michael Schmitt verlas seinen Bericht als Abteilungsleiter Jugendfußball. Die Resultate von U 7/U 9 zeigen verbesserte Tendenz, das U 11-Team weist gute Erfolge auf. Ob beim derzeitigen Personalstand im nächsten Jahr ein U 9-Team gemeldet werden kann, hängt von einer geeigneten Kooperation mit Nachbarvereinen ab.
Michael Öhm verlas den Bericht der Fußballabteilung. Er betonte das Potenzial der ehemaligen Jugendspieler aus Lengfurt und der JFG Main-Spessart, die jetzt in der Kreisliga-Mannschaft des SV Erlenbach (sieben Spieler aus Lengfurt) aktiv sind.
Betreuer und Trainer gesucht
Öhm gab auch seinen Bericht für den Jugendfußball (JFG Main-Spessart-Süd) ab: A-Jugend Kreisliga WÜ – Platz 3; B-Jugend Kreisklasse – Mittelplatz; C-Jugend Kreisklasse – unteres Tabellendrittel. Beide D1-Jugend-Teams erreichten in zwei verschiedenen Gruppen im letzten Jahr jeweils Platz 2; derzeit rangiert die D1-Jugend auf Platz 2, das D2-Team steht in seiner Gruppe auf Platz 9.
Man suche derzeit wieder verstärkt Betreuer und Trainer, zumal Michael Müller aus beruflichen Gründen seine Arbeit im Verein nicht fortsetzen könne. Öhm dankte ihm für seine Arbeit. Erfreulich sei, dass man aber im B-Jugend-Bereich einen Mann mit Trainerschein habe gewinnen können.
Aushängeschild des SV Frankonia ist die Tischtennis-Abteilung, wie der Bericht von Abteilungsleiter Horst Baumeister zeigte. Vier Mannschaften nehmen am Spielbetrieb teil. Team Herren: 1. Kreisliga – Platz 3; Herren 2: 4. Kreisliga – Platz 4; Jugend: 4. Kreisliga – hinterer Mittelfeldplatz. Bayernweit erreichte man den 7. Platz bei „Der aktive Verein“. Am Training nehmen derzeit auch zwei junge Leute aus Eritrea teil.
Nach den Berichten von Kassier Günter Hegmann und der Kassenprüfer Wolfgang Hopp und Helmut Behl, die dem Kassier eine hervorragende Arbeit bescheinigten, erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft.
Bernd Schulze verlas den Bericht der Tanzabteilung, in der zwölf Tanzpaare, darunter drei Anfängerpaare, aktiv sind. Daher gibt es jetzt zwei separate Trainingszeiten. Geplant ist für den Oktober ein Tanzabend für alle aktiven Tänzer und einen erweiterten Kreis im Saalbau Lengfurt.
Inge Scheller berichtete über die Turnabteilung des SV Frankonia. Es bestehe eine große Nachfrage für das Eltern-Kind-Turnen, auch aus den umliegenden Gemeinden. Etwa 25 Elternteile kommen jede Woche in zwei Gruppen in die Turnhalle. In die nachfolgende Gruppe der Kinder ab vier Jahren kommen etwa zehn bis 14 Kinder.
Auch die Aerobic-Gruppe von Rita Fuchs erfreut sich sehr guter Resonanz mit etwa 20 Damen pro Woche. Geplant ist ein Ausflug im Sommer in Richtung Bad Kissingen. Sport für die Älteren bietet Maria Sebold mit ihrer Gesundheits- und Wirbelsäulengymnastik an, bei leicht erhöhter Teilnehmerzahl. Klaus Sebold fügte einen Bericht über die sehr erfolgreiche Yoga-Gruppe hinzu.
42 Jahre als Sportwarte tätig
Adi Krebs, Abteilungsleiter Tennis, zählte die aktiven Mannschaften auf: Herren-Team H70 (Landesliga), Herren-Team H00 (Bezirksklasse 2), Herren-Team H60 (Bezirksliga), Herren-Team H30 (Kreisklasse), Damen-Team DA50 (Bezirksklasse 2). An Freitagen ab 16 Uhr werden Tennis-Schnupperkurse für Kinder und Erwachsene angeboten. Krebs dankte Hartmut und Uschi Knahn, die nach landesweit wohl einmaligen 42 Jahren ihre Tätigkeit als Sportwarte beenden, aber weiter Tennis spielen.