Otto Väthröder, Vorsitzender für Öffentlichkeitsarbeit, konnte insgesamt 30 Mitglieder im FCK-Sportheim zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Das Totengedenken galt dem verstorbenen Mitglied Gebhard Laudenbacher. Dem FCK gehören derzeit 300 Mitglieder, 203 männliche und 97 weibliche, davon 90 Kinder und Jugendliche an.
Im Mittelpunkt der Zusammenkunft standen neben den einzelnen Berichten Neuwahlen. Gottfried März und Peter Stegerwald brachten als Wahlleiter die Neuwahlen flott über die Bühne. Vorstand im sportlichen Bereich ist Tobias Fischer; für den wirtschaftlichen-, Bau- und Veranstaltungsbereich Julian Bauer; Vorstand im schriftlichen Bereich ist Veit Laudenbacher; verantwortlich für die Finanzen ist Julian Bauer und Stellvertreterin Monika Roth. Beisitzer sind Jürgen Bauer, Andreas Freund, Heinz Laumeister, Susanne Röhrig-Walden, Marco Salomon, Ulrike Schmelz und Otto Väthröder (Öffentlichkeitsarbeit). Kassenprüfer sind Angelika Habel und Maria Schmelz.
Hauptausgaben gehen an Verbände mit 3000 Euro
Die wirtschaftlichen Belange wurden von Julian Bauer offen gelegt. Die Hauptausgaben gehen an Verbände mit 3000 Euro; für den Unterhalt des Sportplatzes, im Sportgelände "Brübel" mussten 6500 Euro aufgewendet werden. Eine neue Bewässerungsanlage kostete zusammen mit Pumpeninstandsetzung rund 4000 Euro und der Containerdienst 1300 Euro. Auch der Umbau der Kühlräume schlug zu Buche. Hier hatte sich Winfried Laudenbacher engagiert. Die Finanzen liegen im grünen Bereich. Trotzdem ist anzuführen, so Monika Roth, dass der Sportbetrieb ohne die Einnahmen aus diversen Veranstaltungen, mit Mitgliedsbeiträgen nicht zu stemmen wäre. Kassenprüferinnen Angelika Habel und Maria Schmelz haben die Kassen geprüft und Julian Bauer und Monika Roth eine ordentliche und saubere Kassenführung bescheinigt. Kassenführung und Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt.
Aerobic-Gruppe seit zwölf Jahren aktiv
Die Nachwuchsgruppe der Power-Kids, Mädels im Alter von neun bis 14 Jahren, werden Freitags von Regina Stegerwald und Rebecca Blum trainiert. Auftritte absolvierten sie vor allem in der Faschingszeit. Rita Benz, berichtete über die Aerobic-Gruppe, in der seit zwölf Jahren sich jeden Donnerstag in der MZH zehn bis zwölf Frauen fit halten. Leider häuft es sich, dass ab Donnerstag die Halle gesperrt wird, wenn am Wochenende eine Veranstaltung dort stattfindet. Hier sollte die Gemeinde frühzeitig Bescheid geben, um rechtzeitig ausweichen zu können, so der Wunsch. Für die Gymnastikgruppe (zehn Frauen), die Mittwochs in der Halle mit Claudia Ruckstetter trainieren, referierte Angelika Habel. Alternativ wurde die "Alte Schule" benutzt, wobei allerdings ein weiterer Obolus an die Gemeinde zu zahlen ist.
Folgende Veranstaltungen stehen 2019 an: Juli: 20. Bachfest mit AH-Kleinfeldturnier; 27. School`s out Soccer Cup-Jugendturnier; Dezember: 14. Weihnachtsfeier; 23., Weihnachtsbeatabend. 2020 - Februar: 8. FCK-Scheckenball, 20. die legendäre Weiberfastnacht und 7. März das Dance-Power (alle MZH).