Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Toilette am Planschbecken

Marktheidenfeld

Toilette am Planschbecken

    • |
    • |
    Für den Bau einer Toilette am Planschbecken und die Neugestaltung des
oberen Planschbeckenbereichs im Waldbad Lengfurt haben
Zementwerksdirektor Christoph Hommertgen (Zweiter von links mit Töchterchen Anja)
und Karl Dengel (Fa. Kuhn) (Zweiter von rechts) Material gespendet.
Bürgermeister Jürgen Nolte (links) überzeugte sich vom Fortgang der
Baumaßnahmen, für die Schwimmmeister Martin Reinhard verantwortlich
zeichnet.
    Für den Bau einer Toilette am Planschbecken und die Neugestaltung des oberen Planschbeckenbereichs im Waldbad Lengfurt haben Zementwerksdirektor Christoph Hommertgen (Zweiter von links mit Töchterchen Anja) und Karl Dengel (Fa. Kuhn) (Zweiter von rechts) Material gespendet. Bürgermeister Jürgen Nolte (links) überzeugte sich vom Fortgang der Baumaßnahmen, für die Schwimmmeister Martin Reinhard verantwortlich zeichnet. Foto: FOTO RAYMOND ROTH

    Lengfurt (ay) Im Waldbad Lengfurt werden derzeit zwei Projekte im Bereich des Planschbeckens verwirklicht. Wenn es bei den Kleinen mal schnell gehen musste, waren die Toiletten oft weit. "Eine Toilette der kurzen Wege" sollte es werden, meinte Schwimmmeister Martin Reinhard.

    Am oberen Ende des Grünstreifens, der Nichtschwimmer- und Planschbecken trennt, wird ein kleines Häuschen gebaut, von zwei Seiten begehbar. Es wird einen Wickelraum, einen Sanitärraum und eine Kindertoilette enthalten. Der Entwurf stammt von Architekt Theo Buchholz aus Holzkirchen; Jürgen Weirich wird das Dach gestalten; Geschäftsführer Karl Dengel von der Firma Kuhn sagte die Spende von Fliesen und Kalksandsteinen zu; zwei Fuhren Sand kamen von der Fa. Schäfer (Trennfeld) und mittlerweile sind acht von geschätzten notwendigen zehn Tonnen Zement eingetroffen, die das Zementwerk Lengfurt durch Direktor Dr. Christoph Hommertgen gespendet hat.

    Baumaßnahme Nr. 2: Das Fußbecken an der Hangseite, vor längerer Zeit schon zum Durchgang umfunktioniert, wird wieder Fußbecken. Dort wird auch eine Treppe in den nördlichen Bereich der Liegeweise entstehen, nachdem die Büsche zwischen Planschbecken und Liegewiese entfernt sind. Die Nordseite des Planschbeckenbereichs erhält nun eine durchgängige Mauer in Sitzhöhe, die "Rückenlehne" wird durch Buntsandstein-Quader (Fa. Seidenspinner, Neubrunn) gebildet werden. Holzverschalungen übernimmt die Firma Götz. Der untere Bereich der nördlichsten Liegewiese wird begradigt. Michael Kopatz stellte den Bagger, den Karl Trabel bedient, und Edi Trabel stellte den Rüttler zur Verfügung. Für die personell derzeit krankheitsbedingt unterbesetzte Mannschaft der Gemeindearbeiter sind Gerhard Wernig, Gerhard Mucha und Florian Reinhard eingesprungen. Schwimmmeister Martin Reinhard hat die Koordination und einen Teil der Arbeiten auch selbst übernommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden