Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gemünden: Treffen der Naturparkführerinnen und -führer 2024

Gemünden

Treffen der Naturparkführerinnen und -führer 2024

    • |
    • |
    Gemeinsam wanderten die Naturparkführer:innen bei ihrem Treffen auf der Spessartspur „Lohrhaupter Widdehuh“.
    Gemeinsam wanderten die Naturparkführer:innen bei ihrem Treffen auf der Spessartspur „Lohrhaupter Widdehuh“. Foto: Oliver Kaiser

    Rund 20 Naturparkführerinnen und -führer aus Bayern und Hessen sowie Mitarbeitende der beiden Naturparkverwaltungen trafen sich unlängst zu einer Wanderung mit Erfahrungsaustausch in Lohrhaupten.

    "Solche Treffen sind von großer Bedeutung", betont Oliver Kaiser, Geschäftsführer des Naturparks Spessart. Da der Naturpark Spessart sich im bayerischen Teil über drei Landkreise und die Stadt Aschaffenburg erstreckt und noch der hessische Teil dazukommt, seien die Ehrenamtlichen weit verteilt.

    Gemeinsam wanderte die Gruppe auf der Spessartspur "Lohrhaupter Widdehuh". Beim anschließenden Dämmerschoppen mit Bierverkostung bei "Hörner Bräu" in Flörsbachtal und Führung durch die Brauerei konnten sich die Ehrenamtlichen über ihre Arbeit austauschen. Im "Dorfgasthaus Adler" ließen sie den Abend ausklingen.

    Die beiden Spessarter Naturparkverwaltungen haben sich, so Kaiser, schon im gedruckten Jahresprogrammheft mit über 200 Führungen und Veranstaltungen zusammengetan. Ausgeführt werden diese hauptsächlich von den Ehrenamtlichen - einzelne Exkursionen von den hauptamtlichen Gebietsbetreuern und den Naturpark-Ranger Teams. Der fachliche Austausch auf persönlicher Ebene sei daher immens wichtig, so Kaiser: "Wir können voneinander lernen und neue Konzepte für Führungen entwickeln."

    Das Jahresprogramm-Faltblatt wird durch das Online-Angebot der Naturparke – in dem auch kurzfristige Führungen und Naturerlebnisse angekündigt werden – ergänzt. Dort finden Interessierte auch ausführliche Beschreibungen der geplanten Aktionen.

    Wer selbst als Naturparkführerin oder -führer im Spessart tätig werden möchte, kann 2025 an einem Ausbildungskurs des Naturparks Spessart zum "Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer (ZNL)" teilnehmen. Der Kurs wird voraussichtlich an vier Wochenenden im Zeitraum Mai bis September stattfinden. Interessierte melden sich bitte unter info@naturpark-spessart.de.

    Von: Oliver Kaiser (Geschäftsführer, Naturpark Spessart e.V.)

    Bei „Hörner Bräu“ in Flörsbachtal mit Führung durch die Brauerei tauschten sich die Ehrenamtlichen über ihre Arbeit für den Naturpark Spessart aus.
    Bei „Hörner Bräu“ in Flörsbachtal mit Führung durch die Brauerei tauschten sich die Ehrenamtlichen über ihre Arbeit für den Naturpark Spessart aus. Foto: Oliver Kaiser
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden