Die Schlossscheune ist der zentrale Veranstaltungsort in Homburg: Hier finden die Fremdensitzungen der "Homericher Steeäisel" statt, ebenso Vereinsjubiläen und Hochzeiten. Erstmals tagte nun der Triefensteiner Gemeinderat dort.
Dass das Interesse an der Gemeindepolitik sich offensichtlich groß ist, wurde kurz vor Sitzungsbeginn deutlich, als von der Empore noch einige Stühle herbeigeschafft werden mussten. So viele Zuhörer hatte die Bürgermeisterin in ihrer kurzen Amtszeit bislang noch in keiner Sitzung begrüßt.
Dass in Triefenstein fleißig gebaut wird, stößt auch im Lengfurter Rathaus auf zunehmendes Interesse. Äußerst positiv nimmt man zum Beispiel die Schließung von Baulücken zur Kenntnis, so wie dies die hauptsächlich in Homburg der Fall ist. Über vier Bauanträge musste das Gremium am Dienstag entscheiden, sämtliche Bauwünsche wurden ohne allzu große Anmerkungen abgesegnet.
Das gemeindliche Einvernehmen erhielt ein Bauwerber in der Brunnengasse 7 in Rettersheim, wo der Anbau eines Nebengebäudes an ein bestehendes Gebäude erfolgen soll. In der Spessartstraße 18 in Lengfurt geht es um eine Sanierungsmaßnahme bei der Süddeutschen Berufsgenossenschaft "Holz und Metall". Hier ist die Sanierung der Bier- und Weinstube geplant. Bei der Maßnahme ist deswegen eine behördliche Genehmigung erforderlich, weil statische Eingriffe vorgenommen werden müssen. Ein neues Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung ist in der Viehsteige 3 in Homburg geplant. Ebenfalls in Homburg ist in den Stadtäckern 3 ist die Errichtung eines eines Einfamilienhauses mit einer Doppelgarage vorgesehen. Hier erhält der Bauherr eine Befreiung von seinem Antrag, weil er sein Haus mit einem Flachdach statt mit einem Satteldach versehen möchte.