(jg) Keine Bedenken brauchen die Gemeinden im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Burgsinn in Bezug auf ihr Wasser zu haben. Die in diesem Jahr durchgeführten Untersuchungen ergaben, dass das Trinkwasser aus den öffentlichen Wasserversorgungsanlagen in Aura, Burgsinn, Mittelsinn, Obersinn, Emmerichsthal, Fellen und Wohnrod sowie Rengersbrunn aus bakteriologischer Sicht einwandfrei ist. Das vermeldeten die fünf Bürgermeister der VG-Mitgliedsgemeinden, Franz Schüßler, Lioba Zieres, Wolfgang Blum, Ekkehard Weimer und Peter Paul in einer Presseinformation.
Entsprechend der Trinkwasserverordnung wird darauf hingewiesen, dass das Trinkwasser der öffentlichen Wasserversorgungsanlagen in Burgsinn und Obersinn/Mittelsinn zur Desinfektion gechlort wird. Die Grenzwerte werden bei allen Anlagen eingehalten, war von der VG Burgsinn zu erfahren. Dem Trinkwasser aus den Brunnen in Aura, Fellen und Obersinn-Emmerichsthal werden keine Zusatzstoffe beigefügt. Nur der Markt Burgsinn schert aus der Reihe: Nach wie vor besteht für die Wasserversorgungsanlage wegen überhöhter Trübungswerte ein vom Staatlichen Gesundheitsamt angeordnetes Abkochgebot.
In allen Gemeinden der VG sind die Härtebereiche des Trinkwassers äußerst günstig. Die Werte sind besonders für die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmittel von Bedeutung. Folgende Werte wurden festgestellt: Burgsinn 0,64, Obersinn 1,03, Obersinn-Emmerichsthal 0,76, Aura 1,07, Fellen und Ortsteile 0,90 und Mittelsinn 1,03 Millimol Gesamthärte je Liter. Das Trinkwasser aller Wasserversorgungsanlagen ist dem Härtebereich eins zuzurechnen.
Es handelt sich folglich um sehr weiches Wasser. Die Verwaltung erinnert daran, dass Geld gespart wird, wenn man sich genau an die Menge der Waschmitteldosierung hält, die auf den Waschmittelverpackungen angegeben ist. Es wird wesentlich weniger Wasch- und Geschirrspülmittel benötigt, um die gleiche Reinigungsleistung wie bei hartem Wasser zu erzielen. Die richtige Dosierung trägt außerdem erheblich zum Schutz der Umwelt bei. Die Waschmittel beinhalten immer noch Substanzen, die schwer abzubauen oder auszufiltern sind. Es lohnt sich also, die richtige Menge an Waschmittel zu verwenden, erklären die fünf zuständigen Bürgermeister.
Gemäß der Trinkwasserverordnung wurden alle Wasserversorgungsanlagen im Bereich der VG Burgsinn auf Rückstände von Herbiziden, Pestiziden und Insektiziden untersucht. Bei den Proben aus dem Burgsinner und Ober-/Mittelsinner Trinkwasser wurden keine nachweisbaren Mengen von Herbiziden und Insektiziden gefunden. Für das Wasser der anderen Versorgungsanlagen stand dieses Jahr keine Untersuchung auf den Gehalt von Pflanzenschutzmitteln an, weil hier bisher noch nie Pestizidgehalte nachgewiesen wurden.
Die chemische Untersuchung des Trinkwassers umfasst auch die Prüfung des Nitratgehaltes. Bis zu 50 Milligramm pro Liter sind gemäß dem Gesetzgeber für das Trinkwasser zulässig. In Burgsinn wurden 9,1 Milligramm/Liter gemessen, in Mittelsinn/Obersinn 7,5 mg/l, Emmerichsthal 1,0 mg/l, Aura 2,0 mg/l, Fellen und Ortsteile 6,0 mg/l.
Die Temperatur des Rohwassers liegt beim Brunnen in Burgsinn bei 9,7 Grad Celsius, Mittelsinn/Obersinn 9,5 Grad, Emmerichsthal 9,6 Grad, Aura 8,5 Grad, und Brunnen Fellen 8,6 Grad. Der Temperaturgrenzwert ist vom Gesetzgeber auf 25 Grad Celsius festgesetzt.
Der ph-Wert des Rohwassers liegt bei den Wasserversorgungsanlagen Burgsinn bei 7,22, Mittelsinn/Obersinn 7,15, Emmerichsthal 5,65, Aura 5,64, Fellen 6,34.