Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Urspringen: TSV Urspringen: schuldenfrei und sportlich auf Kurs

Urspringen

TSV Urspringen: schuldenfrei und sportlich auf Kurs

    • |
    • |
    Der TSV Urspringen ehrte langjährige Mitglieder: (von links) Vorstand Öffentlichkeit Andreas Hertlein, Monika Greß, Ernst Mal, Walter Otter, Hugo Barthel, Irene Wiesner, Kassier Stefan Greß und Rudi Ehehalt.
    Der TSV Urspringen ehrte langjährige Mitglieder: (von links) Vorstand Öffentlichkeit Andreas Hertlein, Monika Greß, Ernst Mal, Walter Otter, Hugo Barthel, Irene Wiesner, Kassier Stefan Greß und Rudi Ehehalt. Foto: Sabine Eckert

    Durchweg Positives gab es bei der Jahresversammlung des Turn- und Sportvereins (TSV) Urspringen zu berichten. Den über 60 anwesenden Mitgliedern verkündete Kassier Fabian Kuhn, dass der 440 Mitglieder zählende Verein finanziell gut aufgestellt und seit diesem Jahr auch schuldenfrei sei. Neben den Wahlen stand die Ehrung langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt dieser Versammlung.

    Dank an Musikverein und Feuerwehr

    Zu deren Beginn berichtete Andreas Hertlein, Vorstand Öffentlichkeit, von den Veranstaltungen des TSV im vergangenem Jahr. Diese seien durchweg erfolgreich für den Verein verlaufen und hob besonders, den erst kürzlich abgehaltenen Bunten Abend hervor. Für die musikalische Unterstützung beim Faschingszug, den der TSV ebenfalls durchführt, bedankte sich Hertlein beim Musikverein und für die Absicherung der Strecke bei der Feuerwehr. Mit dem neuen Anstrich in der Gaststätte wurden auch wieder Renovierungsarbeiten am Sportheim durchgeführt.

    Auf die Agenda für 2019 hat sich der Verein die Renovierung der Stützmauer am neuen Sportplatz geschrieben. Hierzu muss allerdings eine Spezialfirma zur Begutachtung in Auftrag gegeben werden. Außerdem steht das Pflastern der Aschenbahn am Sportgelände an.

    Reibungslose Wahlen

    Kassier Fabian Kuhn lieferte den Kassenbericht für 2018 ab und berichtete von geordneten Finanzen. Die reibungslos verlaufenden Wahlen ergaben, dass die Verantwortung des Vereins weiterhin für die nächsten zwei Jahre auf fünf Schultern verteilt bleibt. Als Vorstand Sport wurde Klaus Eckert, Vorstand Liegenschaft Uli Wiesner, Vorstand Finanzen Fabian Kuhn und Vorstand Öffentlichkeit Andreas Hertlein gewählt. Werner Kunkel wurde als Vorstand Sportheim neu in das Gremium gewählt. Kassier Stefan Greß und Schriftführer Thomas Scheiner komplettieren den Vorstand. Die vier Beisitzer sind Annette Johnen, Peter Kratzer, Achim Pietsch und Fabian Leist.

    Für die Damengymnastik 50 Plus berichtete Gabi Sendelbach, dass insgesamt 31 Damen die Stunde am Montag besuchen. Auch bei der Damen und Herren Aerobic-Gruppe sei man mit der Resonanz zufrieden, berichtete Trainerin Sandra Grenz. 

    Die beiden Stunden beim Kinderturnen seien sehr gut besucht, berichtete Magdalena Eckert. Besonders bei Drei- bis Sechsjährigen herrsche großer Andrang. Mit einem neuen Angebot Selbstverteidigung für Kinder und Erwachsene möchte der Verein sein Angebot erweitern.

    Tischtennisabteilung meldet Jugendmannschaft

    Die Walking-Gruppe werde demnächst wieder loslegen, informierte Robert Ehehalt. Die Tischtennisabteilung legt ihren Schwerpunkt laut Georg Greß auf die Jugendarbeit legt und hat hier eine Mannschaft gemeldet. Christina Kuhn, neue Vorsitzende der Tennisabteilung, kündigte an, dass die Plätze wieder für Freizeitnutzung hergerichtet werden und mit der Aktion "5er Karte" neue Mitglieder gewonnen werden sollen.

    Klaus Eckert gab den Bericht für die JFG Grünsfelder Tal ab, der auch der TSV Urspringen angehört. Insgesamt spielen 22 jugendliche Urspringer in vier Mannschaften Fußball. Mit der U-11 ist der TSV noch unter eigener Regie am Start. Hier hat man sich wegen Spielermangels mit Birkenfeld zusammengeschlossen, berichtete Eckert. Dafür habe man sich mit der U-9 unter Federführung von Birkenfeld dem SV angeschlossen. Die Altherrenmannschaft des TSV spielt zusammen mit Karbach und konnte insgesamt zwölf Spieltermine, auch Turniere, absolvieren, berichtete Abteilungsleiter Wolfgang Fischer.

    Florian Herteux: "Die Spielgemeinschaft war die richtige Entscheidung" 

    "Die Spielgemeinschaft war die richtige Entscheidung", bilanzierte Florian Herteux für die Fußballabteilung die Fusion mit dem benachbarten FC Karbach. Nachdem der Aufstieg in die Kreisklasse gelungen war, konnte man das spannende Projekt der Fusion angehen. Bisher sei hier das sportliche Ziel erreicht, zeigt sich Herteux erfreut.

    Rudi Ehehalt regte in der anschließenden Diskussionsrunde an, dass bei zukünftigen Ehrungen doch auch erwähnt werde, was die zu ehrende Person im Verein geleistet habe. Diese Anregung nahm der Vorstand wohlwollend auf.

    Die Geehrten25 Jahre: Elisabeth Müller, Wolfgang Väth. 40 Jahre: Ernst Mal. 50 Jahre: Irene Wiesner, Monika Greß, Hugo Barthel, Horst Seim, Rudi Ehehalt, Gottlieb Scheiner. 70 Jahre: Walter Otter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden