Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Tundra, Taiga und Gletscher

MARKTHEIDENFELD

Tundra, Taiga und Gletscher

    • |
    • |
    (ret)   Tundra, Taiga, Gletscher – im Norden Schwedens, in den Hochlagen des Sarek-Nationalparks, liegt oft sechs Monate im Jahr Schnee. In der Mittsommerzeit aber geht die Sonne gar nicht mehr unter. Schwedens geografische Lage in Nordeuropa und das daraus resultierende subpolare Klima ließ in den vergangenen Jahrzehntausenden eine reizvolle und oft spektakuläre Natur entstehen. Main-Post-Redakteur und Reisefotograf Stefan Pompetzki präsentiert eine Multivisionsshow des Landes im hohen Norden Europas. Er stellt die geschichtsträchtige Insel Gotland vor, mit ihren alten Kirchen und Windmühlen und entführt die Zuschauer in die Hauptstadt Stockholm, das „Venedig des Nordens“. Pompetzki präsentiert die Winterlandschaft in Schwedisch-Lappland mit Rentieren, Elchen sowie Schlittenhunden und besucht die größte Eisenerzmine der Welt, die aktuell den Umzug einer ganzen Stadt erfordert: Kiruna. Der Fotograf verrät, warum der Götakanal auch eine dunkle Seite hat und fliegt mit einem Helikopter über den Sarek-Nationalpark. Termin: Freitag, 27. Februar, 19.30 Uhr, Pfarrsaal St. Laurentius in Marktheidenfeld. Karten im Vorverkauf in der Main-Post-Geschäftsstelle, Kreuzbergstraße 2 und an der Abendkasse. Infos: www.stefan-pompetzki.de
    (ret) Tundra, Taiga, Gletscher – im Norden Schwedens, in den Hochlagen des Sarek-Nationalparks, liegt oft sechs Monate im Jahr Schnee. In der Mittsommerzeit aber geht die Sonne gar nicht mehr unter. Schwedens geografische Lage in Nordeuropa und das daraus resultierende subpolare Klima ließ in den vergangenen Jahrzehntausenden eine reizvolle und oft spektakuläre Natur entstehen. Main-Post-Redakteur und Reisefotograf Stefan Pompetzki präsentiert eine Multivisionsshow des Landes im hohen Norden Europas. Er stellt die geschichtsträchtige Insel Gotland vor, mit ihren alten Kirchen und Windmühlen und entführt die Zuschauer in die Hauptstadt Stockholm, das „Venedig des Nordens“. Pompetzki präsentiert die Winterlandschaft in Schwedisch-Lappland mit Rentieren, Elchen sowie Schlittenhunden und besucht die größte Eisenerzmine der Welt, die aktuell den Umzug einer ganzen Stadt erfordert: Kiruna. Der Fotograf verrät, warum der Götakanal auch eine dunkle Seite hat und fliegt mit einem Helikopter über den Sarek-Nationalpark. Termin: Freitag, 27. Februar, 19.30 Uhr, Pfarrsaal St. Laurentius in Marktheidenfeld. Karten im Vorverkauf in der Main-Post-Geschäftsstelle, Kreuzbergstraße 2 und an der Abendkasse. Infos: www.stefan-pompetzki.de Foto: Foto: Stefan Pompetzki

    Tundra, Taiga, Gletscher – im Norden Schwedens, in den Hochlagen des Sarek-Nationalparks, liegt oft sechs Monate im Jahr Schnee. In der Mittsommerzeit aber geht die Sonne gar nicht mehr unter. Schwedens geografische Lage in Nordeuropa und das daraus resultierende subpolare Klima ließ in den vergangenen Jahrzehntausenden eine reizvolle und oft spektakuläre Natur entstehen. Main-Post-Redakteur und Reisefotograf Stefan Pompetzki präsentiert eine Multivisionsshow des Landes im hohen Norden Europas. Er stellt die geschichtsträchtige Insel Gotland vor, mit ihren alten Kirchen und Windmühlen und entführt die Zuschauer in die Hauptstadt Stockholm, das „Venedig des Nordens“. Pompetzki präsentiert die Winterlandschaft in Schwedisch-Lappland mit Rentieren, Elchen sowie Schlittenhunden und besucht die größte Eisenerzmine der Welt, die aktuell den Umzug einer ganzen Stadt erfordert: Kiruna. Der Fotograf verrät, warum der Götakanal auch eine dunkle Seite hat und fliegt mit einem Helikopter über den Sarek-Nationalpark. Termin: Freitag, 27. Februar, 19.30 Uhr, Pfarrsaal St. Laurentius in Marktheidenfeld. Karten im Vorverkauf in der Main-Post-Geschäftsstelle, Kreuzbergstraße 2 und an der Abendkasse. Infos: www.stefan-pompetzki.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden