Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: TV Marktheidenfeld sportlich und finanziell erfolgreich

Marktheidenfeld

TV Marktheidenfeld sportlich und finanziell erfolgreich

    • |
    • |
    Die Geehrten für langjährige Mitgliedschaft beim TV Marktheidenfeld zusammen mit den vier neuen Vorständen.
    Die Geehrten für langjährige Mitgliedschaft beim TV Marktheidenfeld zusammen mit den vier neuen Vorständen. Foto: Gerhard Schmitt

    Zur Hauptversammlung des TV 1884 Marktheidenfeld waren 41 Mitglieder in die Hans-Wilhelm-Renkhoff-Halle gekommen. Vorsitzender Karl Fuchs berichtete von einem sportlich und finanziell erfolgreichen Jahr berichten. So sei die Sporthalle des Vereins völlig ausgebucht. Der Verein zählt aktuell 1392 Mitglieder, davon sind 683 Kinder und Jugendliche.

    An Übungsleiterlizenzen stehen dem Verein 64,5 Voll- und sieben Zusatzlizenzen zur Verfügung. Dies sei einerseits wichtig für die Schlüsselzuweisungen des Bayerischen Landessportverbandes, andererseits garantiere dies ein qualitativ gutes Sportangebot.

    Der Verein hat zwischenzeitlich die Beleuchtung komplett auf LED umgestellt und plant die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Flachdach. Im Vereinsheim ist der Einbau einer neuen Küche und Theke geplant. Außerdem wird die Fußballabteilung die Pergola neu streichen, so dass im Sommer ein gemeinsames Grillfest aller Abteilungen stattfinden kann. Sorgen bereitet dem Verein, dass immer wieder vorsätzliche Beschädigungen in der Halle stattfinden. Er appellierte an die Mitglieder, die Augen diesbezüglich offen zu halten.

    Fuchs  dankte der Stadt Marktheidenfeld für ihre Unterstützung, damit der Trainingsbetrieb der Schwimmabteilung oder die Durchführung von Wettkämpfen zu vernünftigen Konditionen im Wonnemar möglich ist. Ein besonderer Dank ging an die scheidende Vorstandskollegin Monika Liebler, die nach sechs Jahren als Vorstand ihr Amt aufgab. Er dankte für ihre positive und zupackende Art. Weiterhin dankte Fuchs den beiden Damen der Geschäftsstelle, Elfi Schnarr und Katja Wagner-König, Rudi Ehehalt, der die LED-Umrüstung vorgenommen hat, Werner Heinzl, der sich um Reparaturen kümmert, der Reinigungskraft Frau Balzar sowie Moritz Utz, der sechs Monate im Rahmen seines Bundesfreiwilligendienstes für den Verein tätig war.

    Die Vorsitzenden des TV Marktheidenfeld: Burkard Wagner, Karl Fuchs, Kevin Leimeister und Björn Gregor (von links). Vorne in der Mitte das scheidende Vorstandsmitglied Monika Liebler.
    Die Vorsitzenden des TV Marktheidenfeld: Burkard Wagner, Karl Fuchs, Kevin Leimeister und Björn Gregor (von links). Vorne in der Mitte das scheidende Vorstandsmitglied Monika Liebler. Foto: Gerhard Schmitt

    Vorsitzender Björn Gregor legte in seinem Kassenbericht ein positives Ergebnis vor. Dies sei auch möglich, da ein Großteil der Übungsleiter, Mitglieder und Eltern ihr Übungsleiter- und Fahrtgeld dem Verein als Spende zurückgeben. Auch Sponsoren tragen hierzu einen erheblichen Teil bei. Er zeigte sich erfreut über die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen und den geringeren Strom- und Gasverbrauch für die Halle und wünschte sich eine größere Beteiligung der Mitglieder an der Hauptversammlung. Kassenprüfer Christian Menig bescheinigte eine tadellose Kassenführung.

    Bei den anschließenden Wahlen wurden Karl Fuchs, Björn Gregor und Burkard Wagner als Vorsitzende bestätigt. Kevin Leimeister wurde als Vorsitzender neugewählt. Das Gremium ergänzen Monika Liebler, Christian Menig und Uschi Väth als Beiräte. Die Kasse prüfen weiterhin Christian Menig und Dietmar Väth.

    Das Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze erhielten diese Sportler.
    Das Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze erhielten diese Sportler. Foto: Gerhard Schmitt

    Ehrungen:

    Ehrenzeichen in Silber (25 Jahre Mitglied): Carsten Schräge, Gerlinde Stefan, Mathias Göttfert, Renate Göttfert, Michael Ludwig, Steffen Saller, Wolfgang Geist.

    Ehrenzeichen in Gold (40 Jahre Mitglied): Anita Barthel, Christina Schlembach, Paul Kinzer.

    Ehrenzeichen in Gold (50 Jahre Mitglied): Christoph Schleunung, Dr. Klaus Heller, Gabriele Heller, Martin Günter, Herbert Knab, Theo Hettinger.

    Urkunde (70 Jahre Mitglied): Otto Hruschka

    Sportabzeichen in Gold: Jelena Kaufmann, Reinhold Schubert, Hanna Goldstein, Sophia Wolf, Sina Konrad, Seraphine Möschl, Rosana Benkert, Lars Partes, Samara Konrad, Korbinian Möschl, Nele Weihbrecht, Andreas Holzapfel, Lina Gruber, Tasso Hofmann, Charlotte Soth, Dieter Mathes, Markus Hartung, Ursula Bürger, Ronja Englert, Hartmut Bürger, Lia Simons.

    Sportabzeichen in Silber: Mona Riedmann, Lukas Wiesmann, Charlotte Spielberg, Philipp Naun, Niklas Müller, Bianca Hofmann, Alina Mundelsee, Christian Sendelbach, Marlene Rothaug.

    Sportabzeichen in Bronze: Ines Winkler, Markus Müller, Joshua Schäffer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden