(maha) Am Firmenstandort auf dem Dillberg ehrte die Geschäftsleitung der Marktheidenfelder Udo Lermann GmbH am Dienstag acht Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit.
In Anwesenheit der Betriebsratsvorsitzenden Elvira Hofacker, des Geschäftsführers Ralf Winkelmann und des Personalleiters Richard Holzinger sprach Geschäftsführer Helmut Viering von einem hohen Gut, das diese Feier zum Ausdruck bringe. Die Mitarbeiter seien die Stärke eines Unternehmens und es spreche für sich, wenn man so viele Jubilare auszeichnen könne. Langjährige Mitarbeiter zeigten in der Mischung mit den Jungen im Unternehmen Kontinuität und sorgten als wichtige Ansprechpartner für Kundenzufriedenheit.
Unternehmen expandiert
Mit rund 300 Mitarbeitern stehe Udo Lermann als großer Arbeitgeber in Marktheidenfeld im täglichen Wettbewerb. Das Unternehmen setze auf ein solides, konstantes Wachstum. Nachdem man gerade in Elsenfeld den Standort des dortigen Elektrofachmarkts erheblich erweitern konnte, bereite man gegenwärtig die Eröffnung an einem sechsten Standort in Unterfranken vor.
Die technischen Betriebe seien auf dem Marktheidenfelder Dillberg am Standort der einstigen VSM zusammengefasst worden, wovon man sich betriebliche Synergie-Effekte erhoffe. Schwierig gestalte sich die Suche nach geeignetem Fachpersonal. Deshalb setze das Unternehmen auf die eigene Ausbildung. Zehn neue Auszubildende seien gerade in das Unternehmen eingetreten. Die Geschäftsführung überreichte zunächst ein Präsent mit Urkunde, das Ehrenzeichen der Bayerischen Wirtschaft sowie Urkunden des bayerischen Arbeitsministeriums und der Industrie- und Handelskammer für 25-jährige Betriebszugehörigkeit. Viering fand dabei persönliche Worte für die Mitarbeiter:
Belinda Hörnig aus Birkenfeld wurde ab 1986 bei Udo Lermann als Bürokauffrau ausgebildet. Heute sei sie für die Kunden die freundliche und zuverlässige Stimme des Unternehmens in der Telefonzentrale und als Ansprechpartnerin im Kundendienst.
Rainer Freund aus Tiefenthal erlernte seinen Beruf als Elektroinstallateur ab 1986 bei Udo Lermann. Nach einer überwundenen gesundheitlichen Krise konnte der aktive Schütze als gewerblich-technischer Mitarbeiter im Bereich der Elektroinstallation in diesem Jahr neue Verantwortung im Unternehmen übernehmen.
Lothar Heim (Esselbach) begann vor 25 Jahren als Lagermeister am damaligen Standort am Nordring. Der bekannte Naturfreund hatte 1998 den Umzug zum neuen Betriebsgelände auf den Dillberg zu bewältigen.
Bernd Stegerwald stammt aus Marktheidenfeld und erlernte ab 1986 bei Udo Lermann den Beruf als Einzelhandelskaufmann im Bereich HiFi und Video. Der Fußball-Fan habe in der Abteilung Unterhaltungselektronik des Kaufhauses dafür gesorgt, dass sich dort die Kundenzufriedenheit und damit der wirtschaftliche Erfolg für das Unternehmen spürbar verbessert haben.
Für 35-jährige Zugehörigkeit zum Betrieb erhielten drei Mitarbeiter ein Präsent und eine Urkunde:
Rosemarie Sangs, geb. Kaufmann, stammt aus Tiefenthal und lebt in Windheim. Sie wurde ab 1976 bei Udo Lermann als Bürokauffrau ausgebildet. In der Buchhaltung begleitete die Wanderfreundin seitdem den gewaltigen technischen Wandel in Bereich der EDV.
Jutta Schubert, geborene Kunkel, kommt aus Oberndorf. Die Bürokauffrau wurde ab 1976 bei Udo Lermann ausgebildet und ist heute als kaufmännische Angestellte in der Verwaltung teilzeitbeschäftigt.
Horst Öchsner aus Urspringen erlernte ab 1976 bei Udo Lermann den Beruf des Elektroinstallateurs. Im Bereich des Schaltanlagen- und Steuerungsbaus erwarb er sich große Verdienste und sei, trotz weiterer Beschäftigungen, stets ein verlässlicher Mitarbeiter, der kollegial, fehlerfrei und sauber zu arbeiten verstehe.
Wehmut gestand Helmut Viering bei der letzten Ehrung des Tages ein: Wolfgang Geißler verabschiede sich nach 49 Arbeitsjahren im Dienste der Firma Udo Lermann in den Ruhestand. Er war der letzte Mitarbeiter, der noch länger im Betrieb arbeitete als Viering, stellte der Geschäftsführer fest.
Seit 1962 habe Geißler an den Standorten am Marktplatz, an der Luitpoldstraße, am Nordring und zuletzt am Dillberg gewirkt. Der „Löwen“-Fan, Kegler und Wanderfreund sei in seinem Berufsleben in Sanitär-Bereich, mit der Elektroinstallation im Kernbereich des Unternehmens und im Schaltanlagenbau beschäftigt gewesen. Die Firma Udo Lermann sei Geißler zu großem Dank verpflichtet, weil er in all diesen Jahren auch unbequeme Entscheidungen loyal mitgetragen und mit großem Fleiß zum Erfolg des Unternehmens beigetragen habe.