Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Bergrothenfels: Uschi und Peter Waider feierten Diamantene Hochzeit

Bergrothenfels

Uschi und Peter Waider feierten Diamantene Hochzeit

    • |
    • |
    Bürgermeister Michael Gram (links) gratulierte Uschi und Peter Waider zur Diamantenen Hochzeit.
    Bürgermeister Michael Gram (links) gratulierte Uschi und Peter Waider zur Diamantenen Hochzeit. Foto: Susanne Feistle

    Am 19. März feierten Uschi und Peter Waider ihre Diamantene Hochzeit und Bürgermeister Michael Gram kam zum Gratulieren. Nächste Woche kommt Waiders Sohn Ralf aus Frankfurt zu Besuch und dann geht die Familie ins Gasthaus zum Essen und feiert ein bisschen.

    Uschi und Peter Waider haben sich in Köln kennengelernt. Sie wohnten zwar auf unterschiedlichen Rheinseiten, aber sie besuchten das gleiche Tanzlokal. Er war mit einem Freund und sie mit einer Freundin da. Er hat sie dann nach Hause gebracht und "da ist das halt so passiert". Rund drei Jahre später, am 19. März 1965, heiratete das Paar. Da war er gerade bei der Bundeswehr und sie hat das Aufgebot bestellt und alles geregelt. Geheiratet haben sie in Köln-Mülheim und die Feier fand bei ihr im Elternhaus statt.

    Später zogen sie der Arbeit wegen nach Frankfurt und dann nach Bergrothenfels. Hier leben sie bereits seit 36 Jahren und fühlen sich wohl. Viel Zeit verbringen sie in ihrem Garten, wo sie noch ein paar Sachen anpflanzen, aber auch nur mal gemütlich sitzen und entspannen.

    Ihr Geschenk zum Jubiläum machen sie sich selbst und fahren Anfang Mai wieder nach Ungarn an den Thermalsee. Er freut sich schon auf eine Massage mit Schlamm aus dem See, sie auf kleinere Spaziergänge.

    Im Sommer fahren sie dann nach Kroatien und im Herbst ist eine Reise nach Südtirol geplant. In die Pension dort fahren sie bereits seit über 20 Jahren und fühlen sich dort sehr wohl. "Das ist wie in einer netten Familie".

    Peter Waider fährt die Strecken alle noch selbst. Manche mit einer Zwischenübernachtung. Er räumt aber ein, dass die Planung und die Fahrt schon anstrengender ist als mit 60. Beide konnten im vergangenen Jahr ihren 80. Geburtstag feiern und bewältigen ihren Haushalt noch alleine.

    "Es ist schön, wenn man so alt werden darf, aber es wird vieles auch schwieriger", meint Peter Waider. Als Beispiele nannte er das Online-Banking und auch die komplizierten Bandansagen, wenn man einen Arzttermin braucht. "Es war früher mal freier und natürlicher".

    Die Frage nach dem Geheimnis einer so langen Ehe beantwortete Peter Waider: "Das war nicht alles immer nur Friede, Freude, Eierkuchen. Aber wir haben auch in schwierigen Zeiten immer zusammen gehalten".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden