Bei den Vorstandswahlen des Vereins für Gartenbau und Denkmalpflege wurden die meisten Funktionäre in ihren Ämtern bestätigt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wählten die Mitglieder in der Hauptversammlung den bisherigen Beisitzer Bruno Ditterich. Neu im Gremium sind Thorsten Ditterich und Rainer Weber als Beisitzer. Gabi Ditterich stellte sich nicht wieder zur Wahl als Beisitzerin. Sie wurde mit einem Orchideenstrauß verabschiedet.
Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Joachim Illek hatte die Sitzung eröffnet und die Grüße des seit über zwei Jahren schwer erkrankten Vorsitzenden Johann Weber übermittelt. Nach dem Jahresrückblick und den üblichen Vereinsprotokollarien dankte der Illek allen Helfern des Vereins für die Gestaltung und Verschönerung des Ortes. Besonderen Dank sagte der stellvertretende Vorsitzende Katrin Schipper sowie Gabi und Bruno Ditterich, der neben vielen Mäharbeiten auch 20 Nistkästen gebaut und ihre Pflege übernommen hatte. Auch Johann Heinz hob er lobend hervor für die Gerätepflege und Reparaturen.
Vor den Neuwahlen erinnerte Joachim Illek an das reiche Schaffen des Vorsitzenden und Gründungsmitgliedes Johann Weber. Er war in den ersten sechs Jahren des Vereinsbestehens Beisitzer und seit 1986 Vorsitzender. Auf Antrag ernannten die Mitglieder Johann Weber zum Ehrenmitglied.
Bei den Neuwahlen wurden Joachim Illek zum ersten Vorsitzenden und Bruno Ditterich zu seinem Stellvertreter bestimmt. Bernd Ditterich wurde als Schriftführer und Maria-Theresia Kuhn als Kassiererin jeweils in ihren Ämtern bestätigt. Oliver Kaiser und Katrin Schipper bleiben Beisitzer. Die bisherigen Kassenprüfer Jürgen Brönner und Bernhard Weber erhielten ebenfalls erneut das Vertrauen der Mitglieder. Stellvertretender Bürgermeister Johannes Wagenpfahl sprach im Grußwort den Mitgliedern des Vereins Lob und Anerkennung für ihre Arbeit aus und erinnerte an das Dorferneuerungsprogramm, das die Gemeindeverwaltung in Angriff genommen hat und daraus Zuschüsse für Baumaßnahmen wie zum Beispiel für den Abriss des alten Feuerwehrhauses und die Gestaltung des frei werdenden Platzes nutzen will.
Der neue Vorsitzende stellte anschließend die Vorhaben des kommenden Jahres vor. Schwerpunkte werden die Ortsgestaltung für den Blumenschmuckwettbewerb, das Herrichten des Schlossgartens und der angrenzenden Mauer, der Schutz des Friedhofkreuzes, der Abriss des alten Feuerwehrhauses und die Restarbeiten an den Lagergaragen am Kulturheim sein. Kathrin Schipper zeigte im Anschluss eine Fotoschau von Island.