Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Zellingen: VG Zellingen möchte Digitales Amt werden

Zellingen

VG Zellingen möchte Digitales Amt werden

    • |
    • |

    Schon längst lassen sich im Zellinger Rathaus Briefwahl und ein Führungszeugnis auch Online beantragen. Das geht der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen aber noch nicht weit genug, sie möchte den Bürgern über 50 Dienstleistungen Online anbieten und dadurch auch die Auszeichnung "Digitales Amt" vom Freistaat Bayern verliehen bekommen. Generell sind Verwaltungen dazu verpflichtet, im Zuge des Online-Zugangsgesetzes ihre Dienstleistungen auch online anzubieten, soweit technisch möglich.

    Die Gemeinschaftsversammlung beschloss deshalb einstimmig, den Kommunal-Softwareanbieter "komuna" mit der Erweiterung des Online-Dienstleistungsangebots um 25 Vordrucke zu beauftragen. Weil der Angebotspreis mit 11.750 Euro über der Schwelle von 10.000 Euro liegt, war ein Beschluss der Gemeinschaftsversammlung erforderlich.

    Freistaat bezahlt 90 Prozent

    Vergeben wird der Auftrag aber erst, wenn die Förderzusage des Freistaates Bayern von 90 Prozent vorliegt. Tatsächlich muss die Verwaltungsgemeinschaft also nur 1175 Euro aufbringen, sowie ab dem Jahr 2025 jährlich 2230 Euro für die Wartung und Pflege. Förderbedingung ist die Erreichbarkeit über das Bayernportal und eine Bedienbarkeit mit dem Smartphone. Das ist in Zellingen generell der Fall.

    Das von "komuna" geschnürte Paket von 25 Vorgängen ist für Zellingen ausreichend, da bereits über 25 Vordrucke vorhanden oder in Vorbereitung sind. So wurden auch mit Online-Wasserzählerablesung im Jahr 2021 schon gute Erfahrungen gesammelt. Neu dazu kommen sollen zum Beispiel Anträge für Fischereischein und Plakatierung, Gastschulbesuche, Gestattung vorübergehender Gaststättenbetrieb (wichtig für Feste), zur Umschreibung des Grabnutzungsrechtes sowie Vollmachten zum Abholen von Personalausweisen und Reisepässen und für den Antrag auf Eheschließung.

    Neue IT-Ausstattung

    Zur Kenntnis nahm die Gemeinschaftsversammlung die Jahresrechnung 2021 die im Verwaltungshaushalt mit 2.925.296 Euro (9625 Euro unter dem Haushaltsplan) und im Vermögenshaushalt mit 305.227 Euro (129.930 Euro über dem Plan) abschloss. Darin enthalten sind eine Zuführung an den Vermögenshaushalt von 125.713 Euro und an die allgemeine Rücklage von 120.900 Euro. Im aktuellen Haushaltsjahr 2022 ist demgegenüber eine Entnahme von 110.000 Euro aus der allgemeinen Rücklage eingeplant.

    Ein digitales Amt braucht auch EDV-Hardware. Die Versammlung vergab im nichtöffentlichen Teil Aufträge für neue Serverhardware – alle Server der VG-Zellingen werden ausgetauscht – zum Preis von 66.500 Euro (im Haushalt sind 75.000 Euro eingeplant) und 80 neue Monitore zum Preis von 15.900 Euro (100 Euro weniger als der Haushaltsansatz) jeweils an die Firma MR Datentechnik aus Würzburg. Die neuen Möbel der Büros der Bauabteilung, derzeit ist sie noch in Container ausgelagert, liefert für 37.300 Euro (Haushaltsansatz 45.000 Euro) die Firma Steinmetz Büroeinrichtungen aus Würzburg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden