Als Vorsitzender des Spessartbundes, dem die Birkenfelder Natur- und Wanderfreunde angehören, freute sich Gerrit Himmelsbach über die eindrucksvolle Jugendarbeit, die man im Randgebiet des Spessarts leiste. Im 35. Jahr seines Bestehens hatte der Verein seine Mitglieder zu Jahrtag und Generalversammlung ins Vereinslokal „Landcafé Hofmann“ eingeladen.
Nach dem Dankgottesdienst in der Pfarrkirche gedachte man den verstorbenen Mitgliedern, der langjährigen Vereinswirtin Rosa Liebler und Anita Klühspies. Vorsitzender Franz Schäffer holte in seinem Rückblick so manche Wanderung des vergangenen Jahres in Erinnerung und Schriftführerin Anna Götz verwies auf die Versammlung, die man hatte einberufen müssen, um beim Finanzamt die Gemeinnützigkeit des Vereins neu zu belegen. Dabei sei es lediglich um zwei Worte in der Satzung gegangen.
Stellvertretend für die Jugendleiterin berichtete Gerlinde Rummel von durchschnittlich 13 Kindern, die an den monatlichen Jugendwanderungen und den Spiel- und Spaßterminen der Jugendgruppe teilnahmen. Kassier Bernd Amtstätter konnte in seiner Jahresbilanz einen Überschuss ausweisen. Die einwandfreie Kassenführung wurde ihm von den Prüfern Bernhard Schebler und Dieter Hörning bestätigt.
Franz Schäffer wurde als Erster Vorsitzender, Jutta Möllmann als seine Stellvertreterin, Bernd Amtstätter als Kassenführer, Anna Götz als Schriftführerin sowie Marko Eisert, Daniel Kaufmann, Kurt Schreck, Gernot Lang, Alexander Hörning, Hermann Franz, Heinz Held, Siegfried Kolarsch und Detlef Schrauth als Beisitzer wiedergewählt. Jugendleiterin bleibt Isabell Ehehalt und Kassenprüfer sind Bernd Schebler und Dieter Hörning.
Himmelsbach erinnerte daran, dass dem Spessartbund rund 100 Vereine mit über 15 000 Mitgliedern angehören, für die ein ehrenamtlicher Vorsitzender nicht mehr alle erforderlichen Anlässe wahrnehmen könne. Daher werde sich 2016 – nach seinem Abgang als Erster Vorsitzender – wohl einiges in der Vorstandsorganisation ändern. Angedacht sei eine Gruppe von etwa zehn Personen an der Spitze, in die er sich auch mit einbringen wolle.
Die erfolgreiche und beispielhafte Jugendarbeit der Wanderfreunde konnte er nicht genug loben. Gerne lud er die Jugendlichen nach Aschaffenburg ein, wo man neben einer Stadtführung moderne Wanderaktionen wie Geocaching vorstellen wolle. Den ganzen Verein lud er für zur Eröffnung des dritten Kulturweges nach Zimmern ein.
Für 25 Jahre Zugehörigkeit wurden Martina Gerberich, Helmut Lang, Roland Müller und Michael Schebler sowie für zehn Jahre Moritz Väthröder gewürdigt. Zu Ehrenmitgliedern wurden Marga Held und Bernhard Schebler ernannt.