Das Vocalensemble Melomania Helmstadt und die Blaskapelle „Gschmeidigs Blechle“ traten gemeinsam in der Wallfahrtskirche Fährbrück auf, um mit musikalischem Glanz die dunkle Jahreszeit zu erhellen, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Augustinerkloster Fährbrück befindet sich in der Gemeinde Hausen und liegt zwischen Würzburg und Schweinfurt.
Inzwischen schon traditionell war das Programm in verschiedene Blöcke aufgeteilt. Lieder von Hoffnung, Sehnsucht und Liebe gaben die Musiker und Sänger aus ihrem Gospel-, Rock- und Pop-Repertoire zum Besten.
Musiker und Chor sangen in einer Phantasiesprache als Auftakt den Choral „Cantilena“ von Karl Jenkins. Sebastian Kinner, zweiter Vorsitzender der Melomanen, führte humorvoll in den ersten Abschnitt. So fanden sich als „Licht der Sehnsucht“ Hubert van Goiserns „Weit, weit weg“, „One Life Can Make a Difference“ sowie der Musicalsong aus Aida „Die Sonne Nubiens“, wieder.
Die Blaskapelle Gschmeidigs Blechle hatte die „Böhmische Liebe“, „Grüße nach Holland“ und „Nächtliche Tränen“ auf dem Programm. Diese Lieder beschreiben alle den gemeinsam Wunsch und das Verlangen nach Freiheit, Liebe und Geborgenheit.
Zum Lied „Tochter Zion“ lud Sebastian Kinner die Besucher ein, den Chor und die Musikanten gesanglich zu unterstützen.
Zum Abschluss wurde das Vocalensemble noch einmal von der Blaskapelle „Gschmeidigs Blechle“ beim „Andachtsjodler“ begleitet. Die Wallfahrtskirche erstrahlte in einem mystischen Licht, eine besinnliche Stimmung war zu spüren.
Die Gäste honorierten den musikalischen Nachmittag mit Spenden und stehende Ovationen.