Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Von Kinder-Yoga bis Meridian-Energie-Therapie

Marktheidenfeld

Von Kinder-Yoga bis Meridian-Energie-Therapie

    • |
    • |

    marktheidenfeld (RED) Die Vital-Akademie soll aktuelle Informationen zur Gesundheit geben. Niedergelassene Ärzte, Ärzte des Klinikums Main-Spessart und Physiotherapeuten halten Vorträge und bieten Seminare zur aktiven Gesunderhaltung, berichten über neue medizinische Verfahren und geben Hilfen bei Krankheit.

    "Kinder-Yoga"
    Referentin: Tanja Hofmann, Yogalehrerin, Würzburg. Montag, 6.November, 16 bis 17 Uhr; Gebühr: 4 Euro, Alter: vier bis acht Jahre, maximal 10 Kinder.

    "Was tun, wenn unser Kind nicht richtig spricht?" In diesem Vortrag wird erläutert, welche Sprachstörungen es gibt, woran man sie erkennt, welche Ursachen dafür verantwortlich sein können und wie betroffene Eltern rechtzeitig den richtigen Weg für ihr Kind finden.

    Referentin: Renate Angermüller, Logopädische Praxis. Marktheidenfeld. Dienstag, 7. November 2006, 19 bis 2030 Uhr; Gebühr: 4 Euro.

    "Kochen mit Kindern (ab fünf Jahre)" Es werden Pfannkuchen/Crepes in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Füllungen zubereitet. Außerdem eine schmackhafte Suppe aus frischem Gemüse.
    Referentin: Hildegard Winkler, Küchenleiterin im Gesundheitspark Marktheidenfeld. Donnerstag, 9. November, 1430 bis 17 Uhr. Treffpunkt: Pforte, Gesundheitspark Marktheidenfeld; Gebühr: 10 Euro.

    "Schüßlersalze für Kinder und Jugendliche" Als Eltern wünschen wir uns nichts mehr, als dass unsere Kinder gesund aufwachsen können. Hierzu leisten die Mineralsalze nach Dr. Schüßler auch in der Hand der Eltern wertvolle Hilfen.

    Referentin: Lisa Rauth, Naturheilpraxis, Esselbach. Freitag, 10. November, 19 bis 2030 Uhr; Gebühr: vier Euro.

    "Ballonkyphoplastie" Schonende Behandlungsmöglichkeit bei Wirbelkörperbrüchen. Informiert wird über die neue Behandlungsmethode und was von dieser erwartet werden kann.

    Referent: Dr. Imke Fröhlich, Oberärztin Chirurgie, Klinikum Main-Spessart. Mittwoch, 15. November, 19 bis 2030 Uhr; Gebühr: 4 Euro.

    "Neue Behandlungsformen des
    Bandscheibenvorfalls" Im Rahmen moderner operativer Bandscheibenbehandlung besteht die Möglichkeit, Bandscheiben durch künstliche Bandscheiben, sowohl im Hals- als auch im Lendenwirbelsäulenbereich, zu ersetzen. Wann welches Verfahren richtig eingesetzt wird, wird in diesem Vortrag ausführlich dargestellt.

    Referent: Dr. med. Michael Schaefer, Neurochirurg Neurochirurgische Gemeinschaftspraxis, Würzburg. Mittwoch, 16. November, 19 bis 2030 Uhr; Gebühr: 4 Euro.

    "Meridian-Energie-Therapie"
    Meridian-Klopfen ist eine natürliche Selbstheilungsmethode, die innerhalb kürzester Zeit von seelischen, sowie körperlichen Störungen jeglicher Art befreien kann.

    Referentin: E. Lisa Bröning, Meridian-Energie-Therapeutin, Marktheidenfeld. Freitag, 17. November, 19 bis 2030 Uhr; Gebühr: 4 Euro.

    "Hilfe, mein Kind hat sich verbrannt!" Die Ersthilfe bei Verbrennungen im Kindesalter und die stationäre und ambulante Behandlung, sowie deren Ergebnisse werden hier erörtert.

    Referent: Prof. Dr. Burkhard Höcht, Leiter Kinderchirurgie Universitätsklinik Würzburg. Dienstag, 21. November, 19 bis 2030 Uhr; Gebühr: 4 Euro.

    "Wickel und Auflagen" Bewährte Hausmittel wieder neu entdecken. Wirksam, aber ohne Nebenwirkungen, lindern sie nicht nur Symptome, sondern helfen vorzubeugen und das Immunsystem zu stärken.

    Referentin: Dorothea Erchinger, Heilpraktikerin, Naturheilpraxis Würzburg. Donnerstag, 23.November, 19 bis 2030 Uhr; Gebühr: 4 Euro.

    "Yoga- und Gesundheitstag" Im Mittelpunkt stehen Yoga-, Stimm- und Atemübungen, Heilmeditation, Verständnis der körperlichen Abläufe nach der Fünf-Elementen-Lehre (Thema Wasser) und Wohlfühlbehandlungen.

    Referentinnen: Dorothea Erchinger, Heilpraktikerin, Naturheilpraxis Würzburg. Ursula Günther-Bernard, Yoga-Lehrerin, Atem-, Stimm- und Leibtherapeutin, Wertheim. Samstag, 25. November 2006, 930 bis 1230 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Gebühr: 50 Euro.

    Bitte mitbringen: Iso- oder Yogamatte, kleines Kissen, bequeme lockere Kleidung, kleines Gästehandtuch.

    "Herzrhythmusstörungen" Ein Vortrag in Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung.

    Referent: Dr. med. Michael Dobler, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Karlstadt. Montag, 27. November, 19 bis 2030 Uhr. Gesundheitsportal Karlstadt, 3. Stock, Speisesaal; Gebühr: 4 Euro.

    "Wenn die Füße aus der Form geraten" Neue Methoden der Fußoperation. Dr. J. Brodkorb informiert über aktuelle Methoden und beantwortet Fragen zur Fußoperation.

    Referent: Dr. med. Johannes Brodkorb, Facharzt für Orthopädie, Unfallarzt, Chirotherapie, Sportmedizin, Ambulantes Operieren, Akupunktur, Osteologie, Vitalmedizin, Gemünden. Dienstag, 28.November, 19 bis 2030 Uhr; Gebühr: 4 Euro.

    "Gesunder Schlaf mit TCM" Die Chinesische Akupunktur kann helfen: sie harmonisiert den Tag-Nacht-Rhythmus und fördert so gesunden Schlaf.

    Referentin: Ludmila Rawinski, Diplom B-Fachärztin für Akupunktur und Akupressur, Klinikum Main-Spessart. Mittwoch, 29. November, 19 bis 2030 Uhr; Gebühr: 4 Euro.

    "Wenn die Seele auf den Rücken drückt" Rückenschmerzen sind ein alltägliches Phänomen, wenn dies jedoch nach kurzer Zeit sich nicht wieder gibt und die Wirbelsäule auf dem Röntgenbild in Ordnung ist, sollte in einem ganzheitlichen Verständnis von ärztlicher Behandlung auch überlegt werden, inwieweit psychische Komponenten Einfluss nehmen auf die Beschwerden.

    Referent: Dr. med. Dipl.-Psych. Horst Poimann, Psychotherapeut (EAP), Neurochirurg. Neurochirurgische Gemeinschaftspraxis, Würzburg. Donnerstag, 30. November, 19 bis 2030 Uhr; Gebühr: 4 Euro.

    "Hormone - und was sonst?"
    Vielen Frauen ist die Einnahme von Hormonen zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden unangenehm. Auch wenn heute keine wesentlichen objektiven Gründe mehr dagegen sprechen auch über längere Zeit Hormone einzunehmen, suchen viele Frauen nach Alternativen. Referent: Prof. Dr. med. Alexander T. Teichmann, Chefarzt Geburtshilfe/Gynäkologie, Klinikum Aschaffenburg und Klinikum Main-Spessart.
    Freitag, 3. November, 18 bis 1930 Uhr. Gesundheitsportal Karlstadt, 3. Stock, Speisesaal; Gebühr: 4 Euro.

    Anmelden kann man sich schrift- lich, telefonisch, per Fax oder per E-Mail: Tel.  (0 93 91) 5 02-27 04 oder -27 02, Fax: (0 93 91) 5 02 27 03, E-Mail: marktheidenfeld@klinikum-msp.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden