Umhänge, Kutten und Kronen, mit denen sich Kinder und Jugendliche traditionell am 6. Januar als die Heiligen Drei Könige verkleiden und durch die Straßen ziehen, kommen in vielen Orten nur an diesem Tag zum Einsatz. Sie sind oft aus robustem Stoff genäht und werden viele Jahre aufgetragen. Doch Weihrauchduft und Brandflecken, Schnee und Tomatensaucen-Flecken vom gemeinsamen Mittagessen setzen den Kostümen zu.
Tiefenthal