Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Vorlesetag mit Schlange: Thomas Winter war mit seiner Königspython in der Marktheidenfelder Stadtbibliothek

Marktheidenfeld

Vorlesetag mit Schlange: Thomas Winter war mit seiner Königspython in der Marktheidenfelder Stadtbibliothek

    • |
    • |
    Passend zur Vorlese-Geschichte aus dem Buch "Das Geheimnis des Schlangenkönigs" war Thomas Winter mit seiner Königspython in der Marktheidenfelder Stadtbibliothek dabei.
    Passend zur Vorlese-Geschichte aus dem Buch "Das Geheimnis des Schlangenkönigs" war Thomas Winter mit seiner Königspython in der Marktheidenfelder Stadtbibliothek dabei. Foto: Wolfgang Dehm

    Speziell für Kinder hatte sich das Team der Stadtbibliothek anlässlich des deutschlandweiten Vorlesetags am Freitag etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Während Bibliotheksleiterin Susanne Wunderlich und ihre Kollegin Simone Dotterweich ihrem rund 40-köpfigen Publikum aus dem Kinderbuch "Das Geheimnis des Schlangenkönigs" vorlasen, war auch eine lebendige Königspython dabei.

    Im "Geheimnis des Schlangenkönigs" der Autorin Sayantani DasGupta geht es um Prinzessin Kiranmala, ein mutiges Mädchen, das auf der Suche nach seinen verschwundenen Eltern eine Reise in eine andere Dimension antritt und dabei zahlreiche Abenteuer erlebt.

    Die Kinder stellten Thomas Winter zahlreiche Fragen und durften die Königspython auch anfassen.
    Die Kinder stellten Thomas Winter zahlreiche Fragen und durften die Königspython auch anfassen. Foto: Wolfgang Dehm

    Ganz von dieser Welt waren hingegen der Amphibien- und Reptilienexperte Thomas Winter aus Fellen und seine etwa ein Meter lange Königspython. "Darf man die Schlange auch anfassen?", war gleich die erste Frage eines Jungen. Er durfte, so wie alle anderen auch, die wollten.

    Kinder hatten viele Fragen

    Winter beantwortete die vielen, vielen Fragen der Kinder gerne. So erfuhren sie, dass die mitgebrachte Königspython rund zwei Jahre alt und männlich ist. Als Nahrung dienen ihr beispielweise Mäuse.

    Die Königspython sei eine ungiftige Würgeschlange, die zehn bis 15 Jahre alt werden könne, sagte Winter, der neben Amphibien aktuell etwa 15 Schlangen zu Hause hat. Seine Lieblingsschlangen seien Kreuzottern, die finde er am schönsten.

    Billig sei die Haltung von Amphibien und Schlangen nicht, beantwortete Winter eine weitere Frage der Kinder; vor allem das Beheizen der Terrarien treibe die Stromkosten nach oben.

    Thomas Winter mit seiner Königspython.
    Thomas Winter mit seiner Königspython. Foto: Wolfgang Dehm
    Passend zur Vorlese-Geschichte aus dem Buch "Das Geheimnis des Schlangenkönigs" war Thomas Winter mit seiner Königspython am Freitag in der Marktheidenfelder Stadtbibliothek dabei; die Kinder stellten ihm zahlreiche Fragen und durften die Schlange auch anfassen.
    Passend zur Vorlese-Geschichte aus dem Buch "Das Geheimnis des Schlangenkönigs" war Thomas Winter mit seiner Königspython am Freitag in der Marktheidenfelder Stadtbibliothek dabei; die Kinder stellten ihm zahlreiche Fragen und durften die Schlange auch anfassen. Foto: Wolfgang Dehm
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden