Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

UETTINGEN: Waldfest lockte „Bergfreunde“ an

UETTINGEN

Waldfest lockte „Bergfreunde“ an

    • |
    • |
    (fku)   Trotz der Wetterkapriolen: Das Uettinger Waldfest war wieder ein Besuchermagnet. Seit 1910 wird auf dem Kirchberg, dem Uettinger Hausberg im Eichenhain oberhalb der Rebhänge, gefeiert. Musikalisch wurden die „Bergfreunde“ an den drei Festtagen, unter ihnen zum 30. Mal Gäste aus Köln, von den Jungen Aalbachtalern, den Helmstadter Musikanten, den Aalbachtaler Dorfmusikanten und dem Aalbachtal-Express unterhalten. Besonders freute sich Frank Weimer, der Vorsitzende des Verschönerungsvereins, über die vielen jungen Helfer beim Festzeltaufbau. Den Reinerlös stellt der gemeinnützige Verein wie immer für sozial-kulturelle Maßnahmen und für Verschönerungsaktionen im Ort zur Verfügung.
    (fku) Trotz der Wetterkapriolen: Das Uettinger Waldfest war wieder ein Besuchermagnet. Seit 1910 wird auf dem Kirchberg, dem Uettinger Hausberg im Eichenhain oberhalb der Rebhänge, gefeiert. Musikalisch wurden die „Bergfreunde“ an den drei Festtagen, unter ihnen zum 30. Mal Gäste aus Köln, von den Jungen Aalbachtalern, den Helmstadter Musikanten, den Aalbachtaler Dorfmusikanten und dem Aalbachtal-Express unterhalten. Besonders freute sich Frank Weimer, der Vorsitzende des Verschönerungsvereins, über die vielen jungen Helfer beim Festzeltaufbau. Den Reinerlös stellt der gemeinnützige Verein wie immer für sozial-kulturelle Maßnahmen und für Verschönerungsaktionen im Ort zur Verfügung. Foto: Foto: Friedhelm Kunz

    Trotz der Wetterkapriolen: Das Uettinger Waldfest war wieder ein Besuchermagnet. Seit 1910 wird auf dem Kirchberg, dem Uettinger Hausberg im Eichenhain oberhalb der Rebhänge, gefeiert. Musikalisch wurden die „Bergfreunde“ an den drei Festtagen, unter ihnen zum 30. Mal Gäste aus Köln, von den Jungen Aalbachtalern, den Helmstadter Musikanten, den Aalbachtaler Dorfmusikanten und dem Aalbachtal-Express unterhalten. Besonders freute sich Frank Weimer, der Vorsitzende des Verschönerungsvereins, über die vielen jungen Helfer beim Festzeltaufbau. Den Reinerlös stellt der gemeinnützige Verein wie immer für sozial-kulturelle Maßnahmen und für Verschönerungsaktionen im Ort zur Verfügung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden