Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Helmstadt: Waldkindergarten Helmstadt unter eigenständiger Leitung

Helmstadt

Waldkindergarten Helmstadt unter eigenständiger Leitung

    • |
    • |
    Von links: Nicole Metzger (Erzieherin), Ursel Scheuer (pädagogische Fachkraft), Anja Giese (Kinderpflegerin), Bürgermeister Tobias Klembt, Saskia Noe-Angielsky (Leitung Waldkindergarten) mit Kindern des Waldkindergarten Helmstadt.
    Von links: Nicole Metzger (Erzieherin), Ursel Scheuer (pädagogische Fachkraft), Anja Giese (Kinderpflegerin), Bürgermeister Tobias Klembt, Saskia Noe-Angielsky (Leitung Waldkindergarten) mit Kindern des Waldkindergarten Helmstadt. Foto: Uschi Mattke

    Der Waldkindergarten Helmstadt wird ab Februar von der Erzieherin und Fachwirtin im Erziehungswesen, Saskia Noe-Angielski, geführt. Dies schreibt der Elisabethen-Verein in einer Pressemitteilung. Die 26-jährige Fachkraft für Inklusion und Integration löst damit die bisherige Gesamtleitung, Tina Hofmann-Dosch, für die Aufgaben im Waldkindergarten ab.

    Der Trägerverein der Einrichtung vollzieht mit der Einstellung die endgültige, nun auch administrative, Trennung von der Kindervilla St. Josef. Der Elisabethen-Verein Helmstadt betreibt die beiden Kindertagesstätten in Helmstadt als Träger.

    Die Vorsitzende des Vereins, Anja Schildbach, dankte der bisherigen Gesamtleitung sowie der bis dato stellvertretenden Gesamtleitung Samira Baunach für ihren Einsatz und das Engagement rund um die Planung, Gründung und Führung des Waldkindergartens. "Die beiden haben alles gegeben, um den schwierigen Spagat zwischen zwei Einrichtungen mit völlig unterschiedlichen Konzepten zu schaffen", so Schildbach. Nun könnten sie sich mit ihrer ganzen Energie auf die Kindervilla konzentrieren.

    Bis zur Lösung war es eine "turbulente Zeit"

    Weiter dankte sie der interimsweise benannten Gruppenleitung Ursel Scheuer für ihren unermüdlichen Einsatz in den vergangenen Monaten. Es sei eine turbulente Zeit gewesen, bis die jetzige Lösung gefunden werden konnte. Jetzt könne sich diese wieder mit vollem Elan der Waldpädagogik und der Arbeit mit den Kindern widmen, so die Vorsitzende in ihrer Dankesrede.

    Auch die Corona-Pandemie habe letztlich dazu geführt, dass man den Waldkindergarten Helmstadt als eigenständige Einrichtung mit einer separaten Leitung – und nicht wie zunächst geplant als Außengruppe der Kindervilla – führen wird, so das Presseschreiben weiter.

    Die neue Waldleitung wurde vom Team des Waldkindergartens, dem Elternbeirat und Bürgermeister Tobias Klembt an der neuen Wirkungsstätte begrüßt. Klembt übergab eigens für den Waldkindergarten bedruckte Winterjacken an die Mitarbeiter.

    Der Waldkindergarten in Helmstadt wurde im Jahr 2019 auf Initiative des Elternbeirats und des Trägers gegründet. Aktuell werden 20 Kinder zwischen drei und sechs Jahren sowie zwei Kindergartenkinder mit besonderem Förderbedarf in der Einrichtung betreut.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden