Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GEMÜNDEN: Wanderpokal geht an Gemündener Jäger

GEMÜNDEN

Wanderpokal geht an Gemündener Jäger

    • |
    • |
    (gab)   Zum achten Mal veranstaltete die BJV-Kreisgruppe Gemünden den Schießwettbewerb um den „Sauruh-Wanderpokal“ für „Junge Jäger“. In Gegenwart des Obmannes für jagdliches Schießen im Regierungsbezirk Unterfranken, Patrick Philipp, hatten die Schützen der Kreisgruppen Gemünden, Karlstadt, Lohr und Würzburg, je fünf Kugelschuss auf den laufenden Keiler, den Rehbock, den Rotfuchs sowie zwei Zehnerserien auf Tontauben zu bestreiten.  Die besten Schützen in der Wertungsklasse „Junge Jäger“: Sieger und Gewinner des Wanderpokals 2017 ist Patrick Müller (Gemünden) mit 176 von 250 Punkten. Zweiter wurde Florian Schäfer (Würzburg) mit 164 Punkten und dritter Benjamin Müller-Gehr (Gemünden) mit 154 Punkten. Die „Alten Hasen“ schossen folgende Ergebnisse: 1. Hubertus Henkel (Gemünden, 221 von 250 Punkten), 2. Thomas Brand (Gemünden, 216), 3. Patrick Philipp (Gemünden, 213). BJV-Vorsitzender Johannes Interwies betonte bei der Siegerehrung, dass jagdliches Schießen zum Handwerk eines jeden Jägers gehöre. Um Wild tierschutzgerecht zu erlegen, seien regelmäßige Schießübungen unerlässlich. Foto: BJV
    (gab) Zum achten Mal veranstaltete die BJV-Kreisgruppe Gemünden den Schießwettbewerb um den „Sauruh-Wanderpokal“ für „Junge Jäger“. In Gegenwart des Obmannes für jagdliches Schießen im Regierungsbezirk Unterfranken, Patrick Philipp, hatten die Schützen der Kreisgruppen Gemünden, Karlstadt, Lohr und Würzburg, je fünf Kugelschuss auf den laufenden Keiler, den Rehbock, den Rotfuchs sowie zwei Zehnerserien auf Tontauben zu bestreiten. Die besten Schützen in der Wertungsklasse „Junge Jäger“: Sieger und Gewinner des Wanderpokals 2017 ist Patrick Müller (Gemünden) mit 176 von 250 Punkten. Zweiter wurde Florian Schäfer (Würzburg) mit 164 Punkten und dritter Benjamin Müller-Gehr (Gemünden) mit 154 Punkten. Die „Alten Hasen“ schossen folgende Ergebnisse: 1. Hubertus Henkel (Gemünden, 221 von 250 Punkten), 2. Thomas Brand (Gemünden, 216), 3. Patrick Philipp (Gemünden, 213). BJV-Vorsitzender Johannes Interwies betonte bei der Siegerehrung, dass jagdliches Schießen zum Handwerk eines jeden Jägers gehöre. Um Wild tierschutzgerecht zu erlegen, seien regelmäßige Schießübungen unerlässlich. Foto: BJV Foto: Foto: BJV

    Zum achten Mal veranstaltete die BJV-Kreisgruppe Gemünden den Schießwettbewerb um den „Sauruh-Wanderpokal“ für „Junge Jäger“. In Gegenwart des Obmannes für jagdliches Schießen im Regierungsbezirk Unterfranken, Patrick Philipp, hatten die Schützen der Kreisgruppen Gemünden, Karlstadt, Lohr und Würzburg, je fünf Kugelschuss auf den laufenden Keiler, den Rehbock, den Rotfuchs sowie zwei Zehnerserien auf Tontauben zu bestreiten.

    Die besten Schützen in der Wertungsklasse „Junge Jäger“: Sieger und Gewinner des Wanderpokals 2017 ist Patrick Müller (Gemünden) mit 176 von 250 Punkten. Zweiter wurde Florian Schäfer (Würzburg) mit 164 Punkten und dritter Benjamin Müller-Gehr (Gemünden) mit 154 Punkten. Die „Alten Hasen“ schossen folgende Ergebnisse: 1. Hubertus Henkel (Gemünden, 221 von 250 Punkten), 2. Thomas Brand (Gemünden, 216), 3. Patrick Philipp (Gemünden, 213). BJV-Vorsitzender Johannes Interwies betonte bei der Siegerehrung, dass jagdliches Schießen zum Handwerk eines jeden Jägers gehöre. Um Wild tierschutzgerecht zu erlegen, seien regelmäßige Schießübungen unerlässlich. Foto: BJV

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden