Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Was sich in der Seelsorge verbessern muss: 5 Beispiele, wie die katholische Kirche im Raum Marktheidenfeld mehr Menschen begeistern will

Marktheidenfeld

Was sich in der Seelsorge verbessern muss: 5 Beispiele, wie die katholische Kirche im Raum Marktheidenfeld mehr Menschen begeistern will

    • |
    • |
    Immer mehr Menschen in Deutschland treten aus den Kirchen aus. Viele bleiben zwar Mitglied, besuchen aber dennoch keine Gottesdienste. Vertreter der katholischen Kirche im Raum Marktheidenfeld erklären anhand von fünf Beispielen, wie sie die Menschen wieder für ihre Sache begeistern wollen. Dieses Foto entstand bei einem Adventsgottesdienst in Wülfershausen (Lkr. Rhön-Grabfeld). (Symbolfoto)
    Immer mehr Menschen in Deutschland treten aus den Kirchen aus. Viele bleiben zwar Mitglied, besuchen aber dennoch keine Gottesdienste. Vertreter der katholischen Kirche im Raum Marktheidenfeld erklären anhand von fünf Beispielen, wie sie die Menschen wieder für ihre Sache begeistern wollen. Dieses Foto entstand bei einem Adventsgottesdienst in Wülfershausen (Lkr. Rhön-Grabfeld). (Symbolfoto) Foto: Hanns Friedrich

    Immer mehr Menschen in Deutschland treten aus den Kirchen aus. Viele andere bleiben zwar Mitglied, besuchen aber selten den Gottesdienst. Die Forschungsgruppe Weltanschauung Deutschland (fowid) hat Daten von Zählungen und Befragungen ausgewertet und kommt zu dem Schluss, dass der Anteil der katholischen Gottesdienstbesucher seit den 1950er Jahren bis 2022 kontinuierlich von 50 auf 6 Prozent gesunken ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden