„Wir sind mit meinem alten Mountainbike-Rad von Frammersbach aus zum Tag der offenen Tür gefahren“, berichtete Dieter Hübner. Der Frammersbacher und einige Freunde wollte bei der Auftaktsendung der Sommertour 2009 des BR-Studios Würzburg dabei sein. Gemeinsam mit dem Bezirk Unterfranken informiert der Sender über Einrichtungen, die mit Wasser und Trinkwasser zu tun haben.
Hübner kann seine Touren nun mit einem neuen Fahrrad zurücklegen: Er gewann den ersten Preis, einen Fahrradgutschein im Wert von 800 Euro, den er jetzt im Pumpspeicherwerk in Empfang nahm. Auch Stefan Guckenberger aus Gemünden, Gertrud Schmitt (Schaippach), Edgar Burger (Fridritt) und Gertrud Breitenbach aus Langenprozelten hatten Glück. Ihre Antwortkarten wurden aus einer Fülle von deutlich über 500 Karten gezogen. Guckenberger kann mit drei weiteren Personen zu einer Fahrt mit dem Heißluftballon starten (Wert 700 Euro). Einkaufsgutscheine des Elektromarktes TVG Gemünden von jeweils 300 Euro gingen an Gertrud Schmitt und Edgar Burger, die ihre Preise nicht persönlich übernehmen konnten. Gertrud Breitenbach gewann einen 200-Euro-Essensgutschein für das Landhotel Gut Dürnhof.
Bei einer kleinen Betriebsführung erläuterten Anlagenmanager Dieter Weißenberger und Christina Amthor den Gewinnern noch einmal die Bedeutung und die Arbeitsweise des Langenprozeltener Pumpspeicherkraftwerks. Nach deren Worten ist die Nutzung der Wasserkraft zur Stromgewinnung nahezu ausgeschöpft. Eine Steigerung ist nur noch durch Modernisierungsmaßnahmen an bestehenden Anlagen möglich. Durch die geografischen Gegebenheiten werden in Bayern rund 14 Prozent des Produzierten Stroms aus Wasserkraft gewonnen. Auf das Bundesgebiet entfallen etwa fünf Prozent.
Unabhängig von der Sonne oder dem Wind kann in Wasserkraftwerken beinahe kontinuierlich Strom erzeugt werden. Beim Pumpspeicherkraftwerk Langenprozelten ist es ausschließlich „Bahnstrom“, der in das Versorgungsnetz eingespeist wird. In unmittelbarer Nähe der Bahnstrecke nach Frankfurt durch das Maintal, nach Fulda durch den Sinngrund, die Nantenbacher Kurve und schließlich die ICE-Trasse Würzburg – Hannover kommt dem Kraftwerk Langenprozelten eine besondere überregionale Bedeutung zu.