Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Weidmüller übernimmt GTI

MARKTHEIDENFELD

Weidmüller übernimmt GTI

    • |
    • |
    Nach der Vertragsunterzeichnung: (von links) Fabian Hoppe (Controller Divisionen bei Weidmüller), Michael Matthesius (Leiter der Division Automation Products & Solutions bei Weidmüller), Achim Schreck (geschäftsführender Gesellschafter von GTI), Jörg Timmermann (Finanzvorstand und Sprecher des Vorstands von Weidmüller) und Jochen Rafalzik (Leiter der Bereiche M&A sowie Compliance bei Weidmüller).
    Nach der Vertragsunterzeichnung: (von links) Fabian Hoppe (Controller Divisionen bei Weidmüller), Michael Matthesius (Leiter der Division Automation Products & Solutions bei Weidmüller), Achim Schreck (geschäftsführender Gesellschafter von GTI), Jörg Timmermann (Finanzvorstand und Sprecher des Vorstands von Weidmüller) und Jochen Rafalzik (Leiter der Bereiche M&A sowie Compliance bei Weidmüller). Foto: Foto: Carsten Nagel

    Die Weidmüller Gruppe, laut eigener Pressemitteilung internationaler Marktführer der Industrial Connectivity und Automatisierung mit Hauptsitz in Detmold, hat mit Vertragsunterzeichnung am 15. Juni die Mehrheit der Anteile an der GTI-control mbH und der GTI-process AG übernommen.

    GTI-control und GTI-process werden zukünftig unter dem Namen Weidmüller GTI Software GmbH weitergeführt und am Markt auftreten. Achim Schreck bleibt laut der Pressemitteilung Gesellschafter und Geschäftsführer.

    Schreck: „Mit Weidmüller werden wir unsere über 30-jährige Erfolgsgeschichte als Pioniere und Spezialisten der technischen Software für die Industrie zukunftssicher fortschreiben. Ich freue mich, in unserem starken Team daran mitzuwirken.“

    Jörg Timmermann, Finanzvorstand und Sprecher des Vorstands der Weidmüller Gruppe, sieht im Erwerb einen weiteren wichtigen Meilenstein auf Weidmüllers strategischem Weg zum Anbieter von ganzheitlichen industriellen Automatisierungslösungen.

    GTI wurde 1987 als Gesellschaft für technische Informationsverarbeitung mbH gegründet. Vom Sitz in Marktheidenfeld aus entwickeln und vertreiben rund 30 Mitarbeiter softwarebasierte Visualisierungslösungen für den Maschinen- und Anlagenbau. Diese sogenannten Human Machine Interface (HMI)-Systeme werden unter den Markennamen Procon-Win und Procon-Web vertrieben.

    Weidmüller hat laut der Pressemitteilung ein klares Bekenntnis zum Standort Marktheidenfeld ausgesprochen. Es sei ein verstärktes Wachstum geplant, wozu der Mitarbeiterstamm erweitert werden solle. Dazu würden unter anderem neue Stellen im Bereich Softwareentwicklung, Support und im Engineering für Leittechnikprojekte besetzt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden