Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Weihnachtsmarkt Marktheidenfeld: Auf der richtigen Spur

MARKTHEIDENFELD

Weihnachtsmarkt Marktheidenfeld: Auf der richtigen Spur

    • |
    • |
    Kostprobe vor dem Kauf: An diesem Stand durften die Kunden gerne eine Scheibe Käse versuchen.
    Kostprobe vor dem Kauf: An diesem Stand durften die Kunden gerne eine Scheibe Käse versuchen. Foto: Foto: Martin Harth

    Überwiegend positiv fällt das Urteil über den Weihnachtsmarkt in der Marktheidenfelder Altstadt aus. Er zog viele Gäste an, obwohl am Samstag und vor allem am Sonntag der Schneefall den Zulauf etwas verminderte.

    Vor allem in den Abendstunden waren die Glühweinstände am Fischerbrunnen und unter dem Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz eng umlagert. Viele fühlten sich auch vom vorweihnachtlichen Musikprogramm angesprochen. Das Fazit der Standbetreiber fiel recht unterschiedlich aus, wobei bei den meisten die Zufriedenheit überwog, vor allem bei jenen, die sich über Jahre hinweg schon ein Stammpublikum bilden konnten.

    Ein richtiger Besuchermagnet waren am Wochenende wieder die Gäste aus der Partnerstadt Montfort sur Meu. Heiße Maroni, Austern, Champagner oder andere Spezialitäten lockten Feinschmecker an. „Ein echter Pluspunkt“, weiß das auch die Leiterin des städtischen Marketings Inge Albert zu schätzen.

    Die Kunsthandwerker bewerteten mit ihren Angeboten die Lage höchst unterschiedlich. Mancher hatte viel Zuspruch erfahren, andere machten vor allem die Witterung dafür verantwortlich, dass die Bummellaune nicht zu jeder Stunde bei den Gästen durchgehend angehalten hatte.

    Das umfangreiche Angebot für Kinder mit Puppenspiel, Lesungen, Basteln und Führungen war wie das Stadtführungsangebot für Erwachsene unterschiedlich stark angenommen worden. Dem Nachtwächter folgten viele Interessierte durch die festlich beleuchten Straßen.

    An der einen oder anderen Stelle hätte man sich noch mehr Aufmerksamkeit vorstellen können – aber man zeigte auch Verständnis dafür, dass der Markt mit Süßigkeiten, Karussell und Nikolaus die Kinderherzen etwas höher schlagen lässt.

    Im Franck-Haus verzeichnete man reges Interesse für die Kunstausstellung der Eschenauer Runde und die Präsentation des Meefisch-Wettbewerbs 2017, bei dem gerade der Wiener Horst Hellmeier mit seinem Bilderbuchprojekt zum Sieger gekürt wurde. Das „Jets-Trio“ hatte den Markt am Donnerstagabend stimmungsvoll eröffnet. Am Freitag spielten der Posaunenchor aus Altfeld und das Ensemble „Akkordeonissimo“ ein festlich-weihnachtliches Repertoire.

    Am Samstag erfreuten die Kinder aus dem Kindergarten Kolpingstraße mit Liedern die Herzen ihrer Zuhörer, bevor die Musikkapelle Lengfurt und das Bläserensemble Marktheidenfeld auftraten. Das sonntägliche Musikprogramm der Spessarttrachtenkapelle aus Oberndorf und des Jagdhornbläsercorps Marktheidenfeld wurde vom Schneefall etwas getrübt. Zu einem schönen Ausklang wurde das Chorkonzert in der St.-Laurentius-Kirche.

    So hatte am Ende wohl jeder Besucher etwas nach seinem Geschmack und seiner Stimmungslage gefunden. Nach Jahren des Wandels sei der Weihnachtsmarkt inzwischen auf der richtigen Spur, resümierte Inge Albert zufrieden. Und im nächsten Jahr, da werde man dann die neu eröffnete Stadtbibliothek in das vorweihnachtliche Geschehen in der Altstadt einbeziehen können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden