Wer die Wahl hat, hat die Qual. Das galt auch wieder im Vorfeld des diesjährigen Erlenbacher Straßenweinfestes am 24. und 25. August für die Vertreter des Weinbauvereines. Aus dem Angebot der Weinerzeuger und Weinanbieter Erlenbachs, deren Weine beim traditionellen Fest der Gemeinde zum Ausschank kommen werden, waren die entsprechenden Sorten auszuwählen. Aus einer großen Fülle der besten Tropfen zurückliegenden Krähenschnabel-Jahrgänge wählten sie die Weine für die Schoppen- und Bocksbeutelkarte aus, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Angebot ist ein Querschnitt der aktuellen Weine.
Weinprinzessin Tina Dworschak, hat sich bereits vor ihrer Krönung auf ihren diesjährigen Prinzessinnenwein festgelegt. Der Hasen-Silvaner, so wie diese Spätlese vermarktet wird, ist eine Komposition aus einem Erstertrag von der Lage Hasen und einer Selektion aus der Original Krähenschnabel-Lage.
Der Silvaner, eine der beliebtesten Rebsorten Frankens, ist ein Terroir-Anzeiger. Auf dem kalkhaltigen Boden Erlenbachs, hat er seine Mineralität perfekt entwickelt. Am Gaumen überzeugt er mit seiner Fruchtigkeit sowie den Aromen nicht nur von Apfel und Birne, sondern auch von Zitrusfrüchten und getrockneten Aprikosen.