Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Homburg: Weingut Blank feiert 25-jähriges Bestehen

Homburg

Weingut Blank feiert 25-jähriges Bestehen

    • |
    • |
    Kann auf ein 25-jähriges Bestehen zurück blicken: Die Homburger Weingut-Familie  Blank mit (von links) Jonas und Leonie Blank,  Alfred und Angelika Blank und Tochter Sarah Blank.
    Kann auf ein 25-jähriges Bestehen zurück blicken: Die Homburger Weingut-Familie Blank mit (von links) Jonas und Leonie Blank, Alfred und Angelika Blank und Tochter Sarah Blank. Foto: Foto-Studio Schwab

    Vor 25 Jahren wurde als Selbstmarkter mit einer Rebfläche von 0,5 Hektar der Grundstein gelegt. Heute präsentiert sich das Familien-Weingut Blank in der Homburger Maintalstraße mit einer Anbaufläche von 3,5 Hektar als Familienbetrieb, der sich im Reigen der fränkischen Weinerzeuger längst einen guten Namen erworben hat. Am 30. und 31. Juli laden die Blanks alle Weinfreunde zu einem Jubiläum anlässlich des 25-jährigen Bestehens ein.

    Im Jubiläumjahr wird es in der Familie auch eine personelle Veränderung geben, wenn der Seniorchef, Weinbautechniker Alfred Blank das Weingut seinem Sohn Jonas übergibt. Der Senior glaubt, dass die Betriebsübergabe auch mit neuen Innovationen verbunden sein wird. Der 35-jährige Sohn bringt mit seinem Studium der Getränke-Technologie alle Voraussetzungen mit, die ihn als Nachfolger seines Vaters qualifiziert. Mit seiner Ehefrau Leonie, einer studierten Weinbau-Ingenieurin aus dem hessischen Taunusstein, steht ihm eine Fachfrau mit einem profunden Wissen rund um das Thema Weinbau zur Seite.

    Alle Weine dürfen wieder verkostet werden

    Mit Angelika Blank, der Ehefrau des Familienoberhaupts, und Tochter Sarah, die 2014 die Homburger Weinkrone getragen hatte, stehen dem Weingut weitere Familienmitglieder immer dann zur Seite, wenn helfende Hände gefragt sind. Mit der Blank'schen Heckenwirtschaft darf noch ein weiterer gastlicher Ort erwähnt werden, der mit fränkischer Brotzeit mit fränkischem Wein stets ein Angebot für Gaumen und Magen parat hat.

    Auf dem Heckenwirtschafts-Kalender stehen folgende Termine zum Vormerken: 2021: 19. August bis 16. September; 2022: 24. März bis 18. April. Bei den Blanks freut man sich, dass nach dem Rückgang der Insidenzzahlen in der Vinothek wieder alle Kallmuth- und Edelfrau-Gewächse verkostet werden dürfen. Ganz verzichten mussten die Liebhaber der Blank-Weine während der Winter- und Frühjahrsmonate ohnedies nicht. Zehn Online-Weinproben informierten über das aktuelle flüssige Angebot.

    Weine werden mit Goldmedaillen prämiert

    Die Vinothek ist das gastliche Herzstück des fränkischen Vierseit-Hofes, in dem sich alles rund um den Wein dreht. Hier sind alle Weinfreunde willkommen, die Blanks Weine aus den Lagen "Homburger Kallmuth" und "Homburger Edelfrau" probieren möchten. Die Weine kommen allesamt von steilen Muschelkalk-Böden mit einer Hangneigung von 30 bis 55 Grad. Ergänzt wird die Vinothek durch zwei Gästezimmer sowie durch eine Ferienwohnung.

    Der Silvaner ist die Leit-Rebsorte im Hause Blank. Sie bringt mit Regelmäßigkeit Spitzengewächse hervor, die von den Juroren des Fränkischen Weinbauverbandes Jahr für Jahr mit Goldmedaillen prämiert werden. Auch andere Sorten, wie der königliche Riesling, der Müller-Thurgau oder die Scheurebe sowie die Rotweine (Spätburgunder, Blauburger und Domina) werden ebenfalls gut bewertet. Qualität verheißt auch das "markante" B auf der Borke des Etiketts. "B" steht für Blank und Beständigkeit. Beständigkeit darf sich das Weingut Blank auch für seine 25-jährige Geschichte auf die Fahnen schreiben.

    25 Jahre Weingut Blank: Konzert im Schloss-Weingarten
    Am 30. und 31. Juli, Beginn ist um 17 Uhr
    30. Juli: "Salsamania" - Das Trio aus Würzburg serviert kubanische Musik und kubanische Lebensfreude
    31. Juli: Andy Eyrich aus Homburg: ein Musiker aus Leidenschaft unterhält mit einer Mischung aus Blues, Rock und Soul
    Catering: "Die Heunischs" aus Uettingen. Voranmeldung ist erwünscht unter info@weingut-Blank.de, Tel.: (09395) 993 19
    Alle Besucher sollen ihre Gläser mitbringen, es gelten die AHA-Regeln

    Weinlese in der Lage “Homburger Edelfrau“. Weinbautechniker Alfred Blank freut sich  über schöne Rotwein-Trauben.
    Weinlese in der Lage “Homburger Edelfrau“. Weinbautechniker Alfred Blank freut sich über schöne Rotwein-Trauben. Foto: Günter Reinwarth
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden