Vorstand Paul Scheiner begrüßte die 26 anwesenden Besucher des 246 Mitglieder zählenden FC Roden zur Jahreshauptversammlung im Sportheim. Er dankte allen, die den Verein unterstützen - und diesmal besonders den fleißigen Kuchenbäckerinnen. Bei seinem Rückblick lobte er besonders den Cross-Lauf mit anschließendem Pulled-Pork-Essen, die Dorfmeisterschaft und den Seniorenfasching.
Melanie Leimeister verlas den Kassenbericht, die Kasse war in Ordnung und die Vorstandschaft wurde entlastet.
Während über Fußball bei der Versammlung sehr wenig gesprochen wurde, lobte Scheiner vor allem die Übungsleiterinnen der Gymnastikangebote. Da gibt es neben dem Kinderturnen auch Step-Aerobic, Outdoor-Fitness und Skigymnastik. Außerdem jede Menge Yoga-Kurse, darunter auch ein Partneryoga. Somit ist das Sportheim fast jeden Tag geöffnet und es kommen immer wieder auch neue Mitglieder dazu.
Bei den Neuwahlen übernahm Christoph Henlein die Funktion des Wahlleiters, nachdem alle drei Bürgermeister verhindert waren. Er machte dies zwar zum ersten Mal, dafür aber souverän. Erster Vorstand bleibt Paul Scheiner, den Posten des Zweiten Vorstandes hat jetzt Michael Dümig. Kassiererin bleibt Melanie Leimeister und Schriftführerin Eva Steinbauer. Beisitzer sind nun Julian Herrmann, Annemarie Breitenbach, Kathrin Ditterich, Roland Ehehalt, Wolfgang Heppel und Reimund Eyrich. Die Kasse prüfen künftig Martin Hartmann und Erwin Eyrich.
Paul Scheiner zeigte sich ein wenig enttäuscht, dass sich lange kein sechster Beisitzer gefunden hatte. "Wir haben viele angesprochen und viele Absagen bekommen. Das tut weh, vor allem wenn der Kopf von oben doch da ist".
Nicht mehr zur Wahl stellten sich die beiden langjährigen Mitglieder Norbert Redelbach, der Gründungsmitglied ist und seit 38 Jahren Beisitzer war, und Erwin Eyrich, der 28 Jahre lang Erster Vorstand des FC Roden war und anschließend noch sechs Jahre lang Beisitzer. Scheiner machte deutlich, dass die beiden auch weiterhin sehr wichtig für den Verein sein werden, und überreichte ihnen ein Weinpräsent.
Nachdem sich Scheiner auch für das Vertrauen in seine Person bedankt hatte, teilte er noch mit, dass in nächster Zeit größere Umbaumaßnahmen, wie die Heizung und die Duschen, anstünden. Da das Ganze möglichst vor dem VG-Turnier, das vom 11. bis 14. Juli stattfindet, fertig sein soll, appellierte er: "Hier brauchen wir jeden Mann".
Außerdem verkündete er, dass im Sommer die "JFGs" aufgelöst beziehungsweise zu Spielergemeinschaften umstrukturiert werden.