Der Eichenprachtkäfer klingt eigentlich ganz nett. Wenn die Leiterin des Karlstadter Forstreviers, Claudia Stiglbrunner, aber im Bau-, Umwelt-, Land- und Forstwirtschaftsausschuss von ihm erzählt, vergeht dieser Eindruck schnell. Die absterbende Buche führt zu einem veränderten Bestandsklima im Karlstadter Wald. "Es wird wärmer und somit kommen neue Arten von Käfern zum Vorschein. Den Eichenprachtkäfer gibt es schon lange, aber jetzt kann er bei uns auch invasiv werden und unsere Eichenwälder bedrohen", erklärte Stiglbrunner dem Gremium am Dienstagabend.
Karlstadt