Lange warten mussten aufgrund der Corona-Pandemie die Beiräte des Marktheidenfelder Stadtrates, bevor sie sich konstituieren konnten. Dies ist nun abgeschlossen, informierte Bürgermeister Thomas Stamm in der Sitzung im Rathaus. Den Umweltbeirat leiten Vorsitzender Egbert Woite und Stellvertreterin Cathariana Mudra, den Sanierungsbeirat Johannes Hettiger und Roswitha Peters, den Sozialbeirat Karin Schneider-Schüssler und Kathrin Hörnig und den Stadtentwicklungsbeirat Geraldine Barrois und Rolf Ruckstetter.
Leider kann es wegen Corona wie schon im vergangenen Jahr keinen Maimarkt in Marktheidenfeld geben, bedauerte Stamm. Es werde aber, wie im Vorjahr, auch heuer wieder der Maibaum aufgestellt.
808 Anforderungen für Masken-Gutscheine
Dank sagte Stamm dem BRK und dessen Bereitschaftsleiter Alexander Vornwald für die tolle Arbeit im Testzentrum. Bis Mittwochabend waren dort 1090 Corona-Schnelltests durchgeführt worden. Ab kommender Woche komme an drei Tagen pro Woche ein Testmobil des BRK hinzu, es sei also bei Tests noch etwas Luft nach oben. Stamm informierte auch, dass aus der Bevölkerung insgesamt 808 Gutscheine für jeweils fünf FFP2-Masken angefordert wurden. Die Verteilung erfolge über die Apotheken.
Ebenfalls mit Corona zu tun hat die Tatsache, dass die Poller in der Mitteltorstraße außer Betrieb sind. Die seien nicht defekt, betonte Stamm, sondern blieben mit Rücksicht auf die Gastronomie und ihre to-go-Angebote unten, damit die Gaststätten angefahren werden können.